12.05.2012, Chor „pro musica“ – 25 Jahre: ein fulminant – feuriger Jubiläumsabend mit dem Salonorchester Graz

Dieses Jahr 2012 steht bei unserem beliebten Chor „pro musica“ ganz im Zeichen des Bestandes seit 1987.
Ein Vierteljahrhundert sind
Leiterin Gerlinde Hörmann und ihre Chormitglieder
bereit, das kulturelle Geschehens Mooskirchen auf ganz besondere Weise zu prägen.

So auch am eigentlichen Jubiläumsabend – dem Tag vor dem Muttertag – zu dem sich Gerlinde und

der Chor mit dem Grazer Salonorchester

ganz besondere Gäste geladen hatten.

Und die „Musizi“ unter ihrem Leiter Klaus Eberle verstanden es auf ebenso charmante wie überaus schwungvolle Art, die Gratulationen zu überbringen.

Zum einen
dem jubilierenden Chor, der das reichhaltige Programm mit zahlreichen Gesangsbeiträgen „verfeinerte“.
In gleicher Weise aber auch den zahlreich – dankenswert wie immer – anwesenden Gästen einen gleichsam heiteren wie fulminant-feurigen Abend „bescherten“.

Der um einiges verzögerte Beginn war schon mit dem Begrüßungsstück – Chor und Orchester gemeinsam – vergessen. Da war – wie den weiteren Abend mit bewundernswerter Steigerung – schon zu spüren, Damen und Herren Musiker hatten sich viel vorgenommen, für eben diesen Jubiläumsabend.

Fortan wurde dieses Gefühl gestärkt; da gibt es nichts im breiten musikalischen Spektrum, was diese MusikerInnen – allesamt Solisten – nicht erstklassig zu bieten in der Lage wären.

Von wunderbar gefühl- und temperamentvoll vorgetragenen Wiener Melodien über Werke des Grazer Komponisten Robert Stolz (etwa mit stimmkräftiger Chor-Unterstützung bei „ ……. den blühenden Veilchen ….“) bis hin zu Gershwin oder Jazz. In/mit jeder Darbietung schwang die Freude mit, dem Chor und dem Publikum die Glückwünsche überbringen zu wollen. Wie man es sich für Geburts- oder Festtage nicht besser wünschen könnte.

Der Leiter des Orchester – ganz im Stile eines philharmonischen Stehgeigers agierend – wusste auch humorvoll durch den Abend zu führen. All das zu sagen, was in Kombination zu Worten von Karin Stadtegger den guten Überblick verschaffte.

"pro musica", von Gerlinde Hörmann, auch diesmal elegant und sehr gelassen geleitet, präsentierte gerne zu Hörendes, Songs aus Filmen und Musicals, durchaus auch „Ohrwürmer“.

Der von Chor und Orchester spritzig-feurig – wie Karin meinte – servierte „musikalische Cocktail“ erfüllte alle Wünsche. Der lebhafte Beifall machte Zugaben möglich, die – doch noch möglich – eine effektive Steigerung und Ergänzung des zuvor schon Gebotenen ergaben.


Dank und Anerkennung

dem jubilierenden Chor stattete Bgm. Engelbert Huber ab. Dazu meinte er, das Grazer Salonorchester fühle sich ob der excellenten Darbietungen „im Garten vor Graz“ ja sichtlich hörbar wohl und vergas nicht,
Gerlinde Hörmann
als die besondere Ausnahmeerscheinung in kulturellen Belangen
zu bezeichnen, sowie ihr herzlichst zu danken.
Für die vielen außergewöhnlichen Leistungen und ihr stetes Bemühen, Musik und Gesang in besonderer Form zu bieten. So, wie das in unserer Lipizzanerheimat nur in Mooskirchen möglich ist und – dank aufmerksamen Publikums – immer ausgezeichnet angenommen wird.

Viele haben zum guten Gelingen des Abends beigetragen.
Neben allen Aktiven
zahlreiche „Heinzelmännchen“ – weiblich und männlich –, die der Turnhalle ein anderes, wunderschönes Kleid „anlegten“, alle Vor- und Nacharbeiten auf sich nahmen und so dem Jubiläum auch Glanz verliehen.
Damen und Herren aus dem PartnerInnen-Kreis und die immer einsatzbereiten
MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Mooskirchen (Brandwache und Parkplatz-Einweisungen durch unsere Feuerwehrkameraden eingeschlossen) - die Unterstützungen gerade durch die Marktgemeinde Mooskirchen (in vielen organistorischen, technischen und handwerklichen Bereichen) sollen nicht (werden aber allzu oft) als Selbstverständlichkeit gesehen werden, fi(a)nden wenig Erwähnung.

Ihnen allen – jung und etwas älter – sei an dieser Stelle, weil eben oftmals unbedankt, Anerkennung gezollt, ein besonderes Kompliment gemacht.

Im Anschluss an diesen fulminant musikalischen Abend war in der Aula der nunmehr schon schülergrößten Neuen Mittelschule im Bezirk Voitsberg das kulinarische Angebot breitgefächert.

Unter den vielen Gästen weilten auch Bgm. Ing. Peter Kohlbacher (Söding), Sängerbund-Bezirksobmann Dr. Heinz-Dieter Flesch, Provisor Mag. Wolfgang Pristavec, Saubermacher-Standortleiter Hans Schneebauer, RB-Geschäftsleiter Dir. Wolfgang Maier, die Mooskirchner Gemeindevorstandsmitglieder, sowie Vertreter der örtlichen Vereine.


Hinweise:
Am Samstag, 10. November 2012
steht der musikalisch-gesangliche Schlusspunkt im Jubiläumsjahr auf dem Programm (19.30 Uhr – Turnhalle)
und
am Samstag, 15. Dezember 2012 sind Chöre aus unserem Bezirk beim BEZIRKSSINGEN des Steirischen Sängerbundes als Gäste im Kulturmarkt Mooskirchen (19.00 Uhr – Turnhalle).