17.12.2017, Schiedsrichter - Gebiet WEST - zum Jahresschluss

Im Gasthof Schober, "Treitlerwirt" (sonst auch Ort von Regelschulungen, diversen Zusammenkünften), fand dieser Tage eine nette, familiäre Jahres-Schlussfeier der

Schiedsrichter - Gebiet West

statt.
Nahezu
alle der 38 Herren und 9 Nachwuchs-Spielleiter
fanden sich mit ihren Partnerinnen und
den geschätzten Ehrenmitgliedern sowie
den Verantwortungsträgern des Steirischen Schiedsrichter-Kollegiums
in Kniezenberg ein,
wurden von der Gebietsleitung herzlich begrüßt und dann nach allen Regeln der Kunst - beim Treitlerwirt bekanntlicherweise sehr hoch gehalten - kulinarisch verwöhnt.
Mit erstklassig zubereiteten und vom freundlichen Personal servierten Speisen, die alle vollends zufriedenstellten.

Dann kam 

Gebietsleiter Johann Ruprechter

(im besten Sinne des Wortes "Urgestein der Schiris") auf die Ereignisse in einem bewegten, sehr erfreulichen und interessanten Jahr 2017 ausführlich zu sprechen.
Den musikalischen Bogen spannte Reinhard Rothschedl mit seinen Jugendlichen in netter Besetzung mit Klarinette, Querflöten und Horn. Kompliment für diese Darbietungen!

Gebietsleiter Johann Ruprechter 
informierte über sehr vieles im Detail, lobte das Bemühungen der jungen und etwas älteren Schiedsrichter und freute sich insbesondere über den Zusammenhalt und das auch von allen Damen immer bewiesene Miteinander.

Auch
Schiedsrichter-Obmann Franz Roschitz,
der alles im Leben eines Schiedsrichter's zur Genüge kennt - mussten nach dessen Pfeife doch auch viele Jahre lang Spieler in allen Ligen auf Fußballplätzen in der Steiermark und anderen Bundesländern "tanzen" -, fand mehr als anerkennende Worte für die Kollegen im Gebiet West. Er, Roschitz, meinte, das Gebiet West zählt zu den erfolgreichen im Steirischen Fußballverband. Das gibt natürlich zu Freude Anlass.
Neben anderen nannte der die
Persönlichkeit im Westen Johann Ruprechter
als wichtigen Partner in allen Gremien, auf den immer Verlass ist, der seine Stimme für alle Kollegen erhebt, unglaublich korrekt ist, für den die Bezeichnung "Vater des West-Kollegiums" passt, wie auf wenige andere. Dass diese Aussage mit lebhaftem Beifall quittiert wurde, ist wohl mehr als selbstverständlich.

Bürgermeister Engelbert Huber
dankte herzlich für die Einladung und sicherte wie bisher bestmögliche Unterstützung dort zu, wo das anderen schwer oder gar nicht möglich ist.
Die Schiedsrichter teilen, so Huber, ein ähnliches Schicksal wie Bürgermeister. Warum? weil der Leistung nur dann von Bedeutung ist und Beachtung findet, wenn die Beobachter sie als Fehlleistung erachten. Wird ein Spiel ohne Probleme über die Bühne gebracht, ist das ähnlich selbstverständlich wie in Bürgermeister "einfach zu funktionieren, alle Wünsche ohne Nachdenken zu erfüllen hat".
Die erstklassige Zusammenarbeit mit Gebietsleiter Johann Ruprechter stellte der Bürgermeister in den Vordergrund, die vieles auf ganz einfache Weise, unbürokratisch, ohne Probleme möglich macht und - vielleicht - auch eine wichtige Voraussetzung, unverzichtbar, für das positive Wirken - in Vor- oder Nachbereitung - der Schiedsrichter hier ist.
Das werde auch künftig nicht anders sein, versprach Bgm. Engelbert Huber, der auch alles zum kommenden
steirischen Schiedsrichter-Turnier am Samstag, 30. Juni 2018 in Mooskirchen
"Josef-Tanzer-Sportanlage"
positiv erledigen wird. 

Ehrungen und Auszeichnungen:
  500 erfolgreiche Spielleitungen:   Mag. Roman Deutsch, Patrick Gehrer
1000 Spielleitungen (unzählige davon bis hin zur höchsten österreichischen Liga >Bundesliga<:  Andreas Kollegger
1500 Spielleitungen:  Otto Röhm

15 Jahre Schiedsrichtertätigkeit:   Michael Spörk  und  Gernot Kollmann
50 Jahre Mitgliedschaft:  ObmannStv. Werner Kickenweiz
Herzliche Gratulation und besonderen Dank für derart herausragende, langjährige Bemühungen.

Damit war dann wohl auch diesem sonntäglich, vorweihnachtlichen Zusammentreffen die "Krone" aufgesetzt. Höchste Anerkennungen und dazu als sichtbare Zeichen Urkunden des Steirischen Fußballverbandes. 
Bleibt lediglich zu wünschen, dass dieser familiäre Zusammenhalt auch weiter geht, das Miteinander im Vordergrund steht und es sportlich weiterhin derartig großartige Leistungen gibt. 
Rene Eisner, Andreas Kollegger sind und blieben die beiden großen Vorbilder, leuchtende Sterne, die mit Michael Spörk, Christian Birnstingl, Klaus Brunner, Can Cetin, Werner Harrer, Erwin Komornyik, Mag. (FH) Stephan Koren und allen anderen "strahlen"; im Interesse und zum Wohle des Steirischen  Fußballsports.

Wie meinte Bgm. Engelbert Huber doch so treffend in seiner Grußadresse: "ohne Schieds- und Linienrichter wäre der Fußball nicht möglich".
Alles Gute, Kraft, Gesundheit und beste Erfolge.

Das
Hubert-Nestler-Stock-Gedenkturnier - Samstag, 6. Jänner 2018, Stocksportanlage St. Johann/H.
Steirische Schiedsrichter-Fußballturnier - Samstag, 30. Juni 2018, "Josef-Tanzer-Sportanlage" Mooskirchen
werfen ihre Schatten voraus.
2018, im

Jubiläumsjahr "60 Jahre Schiedsrichter Gebiet West"

die besonderen Ereignisse. Wir freuen uns darauf; großartig.