31.12.2017, dritte Mooskirchner Fackelwanderung

Zum Jahresabschluss des Jahres 2017 veranstaltete der ÖKB bzw. das Frauenreferat unter Ingeborg Summer am Silvesterabend die

dritte Fackelwanderung.

Die Fackelausgabe erfolgte diesmal im Mooskirchnerhof. Es war ein dichtes Gedränge. Die Gäste kamen nicht nur aus Mooskirchen, sondern auch aus Kainach, Voitsberg , Köflach, Ligist, Lieboch und Lannach.
Die Teilnehmer stärkten sich vor der Wanderung noch mit heißem Tee und anderen Getränken.

Pünktlich um 21:00 Uhrbegrüßte Obmannstellvertreter Josef Rothschedl die Gäste in unserer Marktgemeinde Mooskirchen und startete die Wanderung.  Leider konnte Obmann Walter Hojas aus privaten Gründen nicht anwesend sein.
Die Gruppe wurde vorschriftsmäßig geführt und war auch, um allen Anforderungen der Verkehrssicherheit zu genügen, mit einem Abschlussmann mit Rücklicht korrekt gesichert.

Die Route führte diesmal durch den Pfarrhof – entlang des Hafnerweges über die Autobahnbrücke, weiter entlang der Kainachstraße zum Kreuz-Tengg-Weg, am Biotop vorbei zur gewohnten Strecke. Über die Anhöhe „Tirolerhof“, Familie Riedler, hinauf  in den Ortsteil Ungerbach und weiter – der Gemeindestraße durch den Wald folgend - nach Kniezenberg zum Treitlerwirt.

Es war ein toller Anblick, zu sehen wie sich die Gruppe mit den Fackeln bei klarem Wetter weiterbewegte. Nach ca. 80 Minuten Gehzeit freuten sich alle auf die wärmende Gulaschsuppe, welche wieder von der Wirtin Martina Schober vorzüglich gekocht war.

Um Mitternacht stießen wir auf dem Parkplatz von Familie Schober zu Walzerklängen mit einem Glas Sekt auf das Neue Jahr 2018 an. Bei drei tollen Feuerstellen konnten sich die Gäste wärmen und den super Anblick der Feuerwerke genießen. Die verantwortlichen Damen des Frauenreferates
Inge Summer, Sieglinde Daradin und Johanna Kainer stießen mit allen Gästen auf das neue Jahr an und verteilten kleine Glücksbringer.
Bei sehr angenehmen Temperaturen konnten wir dieses Spektakel bis weit nach Mitternacht beobachten.

Pünktlich um 1:00 Uhr in der Früh kam Willibald Pölzl, um Gäste zurück zu ihren Autos nach Mooskirchen zu führen.

Einen besonderen Dank noch
an Familie Schober für das Entgegenkommen, die ausgezeichnete und freundliche Bewirtung, sowie das Bereitstellen des Parkplatzes und für das wärmende Feuer.
Aber auch einen ganz herzlichen Dank
an Willi Pölzl für das Engagement um 1:00 Uhr in der Nacht mit seinem Bus nach Kniezenberg zu kommen.

Es war wieder eine toll besuchte und gelungene Veranstaltung, die zu Silvester 2018 seine Fortsetzung finden wird.

Frauenreferentin Ingeborg Summer