29.06.2019, Jugendkapelle - "klingender Schönwiesengraben" - gemeinsam begeisternd mit Musiker-Nachwuchs

Unter dem Motto

"die Welt ist nicht genug" - "the world is not enough"

fand das diesjährige Sommerkonzert der Jugendkapelle Mooskirchen in der Konzertreihe

"klingender Schönwiesengraben"

statt.
Die Turnhalle war - bei extremen Temperaturen - no na - bis auf den letzten Platz besetzt. Sehr zur Freude der Veranstalter.

Warum das so war, sollte auch sofort mit der Eröffnung des Konzerts beantwortet sein.
Es steht, so meinte Kapellmeister Helmut Rumpf, eine Reise auf dem Programm, die wir

gemeinsam mit den Jüngsten, den Arrivierten und damit den "Großen" im Orchester

gestalten werden.
Das, darin waren sich die vielen Gäste einig, ist in Perfektion gelungen.
Ein musikalischer Abend, wie man ihn - bei so vielen Überraschungen und großartigen Darbietungen - an unterschiedlichen Melodien und "Umfang" an Musizierendennoch nie "zu Gehör" bekam.
Großartig, wie sich die
Mitglieder des Schulorchesters "Musikunterricht Mooskirchen"
gleich zur Eröffnung mit dem Musikstück "Recorder Rock" präsentierten.
Etwas später, an anderer Stelle im Programm, präsentierte sich das Schulorchester gemeinsam mit der Jugendkapelle und der Aufführung des Stücks "Five Continents" - Teile für Europe und Asia.

Den zweiten Teil des überaus anspruchsvollen Programmes eröffnete
das Schlagzeug-Ensemble "Musikunterricht Mooskirchen"
mit "Sweet Caroline" und dem "Imperial March". Da waren viele der Gäste der Meinung, derartiges - ausschließlich von Schlagwerkern unterschiedlichsten Alters - auf ihren Instrumenten (von der Trommel bis zu mehreren Xylophonen) geboten, noch nicht gehört zu haben. Es klang wirklich phantastisch und Musiklehrer Franz-Peter Brann, er engagiert sich ebenso wie seine 10 mitwirkenden Kolleginnen, erklärte sehr aufschlußreich, dass die Bedeutung der Schlagwerker wesentlich wichtiger ist, als sie manchem erscheint.

Alle anderen Musikstücke - das Programm ist nachstehend zu entnehmen - wurden vom Orchester bestmöglich zu Gehör gebracht und mit sehr viel Beifall bedacht.
Auch die Ehrengäste - neben Bgm. Engelbert Huber und Präsident Johann Gschier auch LAbg Bgm Erwin Dirnberger, Provisor Mag Wolfgang Pristavec, Bezirksobmann Mag. Johann Edler, BezObmStv Franz-Peter Brann, Brigadier Mag. Josef Holzer, viele Vertreter auswärtiger Musikvereine und örtlicher Organisationen - zeigten sich voll des Lobes und sparten nicht mit Anerkennung.

Jungbläser-Leistungsabzeichen wurden überreicht:
JUNIOR - an Johanna Gell, Sarah Hofbauer, Magdalena Klug, Niklas Ruprecht, Verena Tappler
BRONZE - an Noah Roth, David Reiter, Markus Gell
Viel Freude weiterhin und herzliche Glückwünsche.

für langjährige Zugehörigkeit zur Jugendkapelle (10, 15, 25 und 30 Jahre) wurden ausgezeichnet:
Anna Damm
Mario Oswald
Hans Tomaschitz
Dominik Gschier
Andreas Schaumberger
Angelika Damm
Wilhelm Rothschedl

Wir danken für die gelebte Bereitschaft und gratulieren herzlich.

Als Solisten taten sich Fabian Grinschgl, Katharina Ehart, Andreas Schantl, Elisa Rupp, Josef Gschier und Johann Reinisch, auch alle Schlagwerker mit ihrem besonderem Können hervor und ernteten verdienten Beifall.
Bgm. Engelbert Huber
dankte allen Mitwirkenden für diesen außergewöhnlichen Abend, den Eltern für ihr Vertrauen in den Musikunterricht und MMag. Petra Reiter stellvertretend für alle im Musikunterricht Lehrenden für die "gute Hand" und umsichtige Ausbildung. Passend nach dem Titel "what a wonderful world" bietet sich gute Möglichkeit, so das Gemeindeoberhaupt, das hier zum Vortrag Gebrachte als "wunderbar" zu bezeichnen. Auch die Art, wie Gemeinschaft in und mit Musik gelebt, "umgesetzt", wird. Möge es weiter gut gelungen, diesen Gleichklang zu halten, ihn auszubauen und zu vertiefen. Im Interesse der Mooskirchner Kultur, zum Wohle aller Musikbegeisterten und -interessierten.

Kapellmeister Helmut Rumpf
lobte alle, die an diesem Abend das Instrument bedienten. Es war, so meinte er, ein Erleben und Präsentieren. Unter ganz unterschiedlichen Voraussetzungen, stellte einige der Mitwirkenden vor Herausforderungen, privat und beruflich "alles unter den Hut der Musik" zu bringen. Es ist gelungen; generationenübergreifend. Das tut gut und motiviert, diesen Weg der Gemeinsamkeit auch weiterhin zu beschreiten.

Dazu und dabei alles Gute, viel Erfolg

 


"vor den Vorhang bitte ......"



das "Programm 2019"



Jungbläser-Leistungsabzeichen JUNIOR - erfolgreich abgeschlossen

die beiden jungen Damen -
Hannah Peier (lnks)und Katharina Strasser (rechts)-
haben die Prüfung zur Erlangung des JUNIOR-Leistungsabzeichens einige Tage nach dem Konzert erfolgreich abgelegt; wir gratulieren herzlich