27.03.2019, Sanierung der Gemeindestraßen - Teil 1

Zu den wichtigsten Aufgaben der Gemeindeverwaltung zählt zweifellos die

laufende Sanierung von Gemeindestraßen.

Wir wollen diesem Thema auch 2019 wieder besonderes Augenmerk zuwenden, haben frühzeitig alle Vorbereitungen getroffen, Preisanfragen "gestartet" und wurden so in die angenehme Lage "versetzt", das jeweils beste aus 4 vorliegenden Anboten wählen zu können.

Allein aus den uns zur Verfügung stehenden Gemeindemitteln könnten wir keine "großen Sprünge" machen. Das soll ehrlicherweise auch bemerkt sein.
Nach sorgfältiger Zusammenstellung aller Zahlen, der davor liegenden Feststellung von Straßen, die einer Sanierung unterzogen werden - wir halten uns dabei an das seinerzeit "eingeführte" Prinzip der Notwendigkeit - und weiteren guten Überlegungen hinsichtlich des Jahres-Kostenrahmens wird das Ziel formuliert.
Bürgermeister Engelbert Huber hat zwischenzeitlich alle Möglichkeiten gesucht, beim Gemeindereferenten, LH Hermann Schützenhöfer, Bedarfszuweisungsmittel für die vorgesehenen Arbeiten zu lukrieren. Anhand von Gesamt-Kostenaufstellungen war es sehr kurzfristig möglich, Wohlwollen zu erfahren und wurde eine großzügige Erledigung zugesagt. Wirklich sehr erfreulich, welche Unterstützung diesbezüglich gewährt wird. Vielen Dank.

Das ERGEBNIS war Gegenstand von Beratungen im Gemeindevorstand. Dann wurde entschieden, die Arbeiten im Jahr 2019 von zwei Firmen
Strabag AG Österreich - Baukanzlei Voitsberg
und
Partl-Vollmann GmbH., Leibnitz
ausführen zu lassen.
Diese Firmen haben sich als bestbietende - bei Preisunterschieden von bis zu knapp 12 % - herausgestellt und wurden mit der Ausführung der Arbeiten beauftragt.

Firma Strabag AG

hat festgelegt, zwischen 25. und 27. März 2019 arbeiten zu können und die Oberflächen-Beläge folgender Straßen erneuert:
Klementweg in Gießenberg (Zufahrt zu den Objekten 13 bis 19a)
Reinisch-Weg in Stögersdorf (Zufahrt zu den Objekten Alte Poststraße 19 und 21)
Schaffer-Weg in Stögersdorf (Abschnitt Einmündung Alte Poststraße bis Kainachbrücke).

Vorbereitungen, die Anpassung aller Schachtdeckel des Schmutzwasserkanals und/oder der Oberflächenentwässerung wurden vom Unternehmen ausgeführt, das der Abwasserverband "Mittleres Kainachtal mit Södingtal" über Jahresbauvertrag beschäftigt. Die Koordination hat sehr gut geklappt. Vielen Dank.

Am Tag nach der jeweiligen Asphaltierung haben
die Mitarbeiter der Marktgemeinde Mooskirchen
erforderliche Bankette angebracht und für restliche Arbeiten entlang des Straßenkörpers gesorgt.

Rascher und effizienter kann man solche Arbeiten nicht mehr ausführen.

Das zweite beauftragte Unternehmen hat zugesagt, Asphaltierungen einschließlich aller Vorbereitungen bis Ostern fertigzustellen. Dabei werden Straßen im Ortsgebiet von Rauchegg und dieVerbindung nach Grabenwarth saniert.
Wir informieren darüber an anderer Stelle nach Fertigstellung.