13.06.2010, Jubiläum "50 Jahre Sportverein" und "20 Jahre Transporte Spari" - ein nettes Fest

Zu einem netten Fest der großen Familie des "Fußballsports" gestaltete sich das
Jubiläum "50 Jahre Sportverein"
und das damit verbundene
Betriebsjubiläum "20 Jahre Transporte Spari".

Die "Josef-Tanzer-Sportanlage" - ein Schmuckstück, wie alle Anwesenden, Ehrengäste und Grußwortredner feststellten - erwies sich auch in dieser Hinsicht als absolut geeigneter Festplatz.

Aber der Reihe nach:
DANKGOTTESDIENST
Spieler aller Mannschaften (mit farbenprächtigem Oberteil der Dressen) fanden sich mit Funktionären und Vereinsmitgliedern pünktlich in der Pfarrkirche ein.
Dort feierte Provisor Mag. Wolfgang Pristavec die heilige Messe mit allen Anwesenden als Dank-Gottesdienst.
In Anspielung auf das Großereignis der Fußball-Weltmeisterschaft nahm er die Begrüßung in wohl gesetzten Worten im Zusammenhang mit dem stolzen Vereinsjubiläum vor.

Eine Bläsergruppe der Jugendkapelle Mooskirchen (Roland Lobnig, Dominik Gschier, HansChristian Gschier, Erich Rothschedl) umrahmte den Gottesdienst in würdevoller Weise und war auch dann für das Musikprogramm beim Festakt verantwortlich.
Unter Vorantritt des Ensembles begaben sich Sportler/innen und alle Sportfreunde zur "Josef-Tanzer-Sportanlage".

FESTAKT
Mit einer Fanfare wurde dieser vor der "Josef-Kriegl-Tribüne" eröffnet.
Obmann Ing. Otto Bauer nahm die Begrüssung der zahlreich Anwesenden vor. Insbesondere
Landesrat Ing. Manfred Wegscheider,
LAbg. Bgm. Erwin Dinrberger - in Vertr. Gemeindereferent, LH-Stv. Hermann Schützenhöfer,
StFV-Vizepräsident Dr. Wolfgang Bartosch,
Union-Vizepräsident Ing. Hans Polenat,
USV-Präsident Erwin Draxler,
Bgm. Engelbert Huber mit Mitgliedern des Gemeindrates (Vbgm. Alois Schalk, GK Hans Schöberl, ....),
Obmann Schiedsrichterkollegium Franz Roschitz (mit Beobachtungsreferent Helmut Reinisch, Staffelleiter Günther Reinbacher und Staffelleiter-Stv. Johann Ruprechter),
Provisor Mag. Wolfgang Pristavec und
die Gründungsmitglieder Karl Hahn, Ernst Zweiger und DI Günter Moser;
Michaela Kriegl,
weiters Vertreter örtlicher Vereine, der benachbarten Sportvereine, alle aktiven Vereinsmitglieder mit ihren Betreuer/innen, Nachbarn, Helfer/innen und Freunde des Sportvereines.

Der Willkommensgruß bot Obmann Ing. Otto Bauer auch Gelegenheit, herzlich Dank zu sagen für Mitarbeit und Unterstützung, für soviele Hilfen dort und da. Eigentlich waren mit seinen Worten alle, die gekommen waren, angesprochen.

Präsident Erwin Draxler zog ein wenig Bilanz über die von ihm intensiv begleitete Vereinszeit seit 1990 und in einem weiteren Streifzug jene in den Jahren zuvor. Auch er sprach Dank an alle, die für 50 erfolgreiche Jahre im Sportverein zu sorgen bereit waren, aus.

Bgm. Engelbert Huber war eingeladen, durch das Programm zu führen und auch die Historie zu betrachten.
Er meinte eingangs, dass die Kampfmannschaft für das schönste und zugleich wichtigste Geburtstags-geschenk mit dem Erfolg in der letzten Meisterschaftsrunde gegen Lannach selbst gesorgt und den Klassenerhalt Oberliga Mitte – West erreicht hat.

Weil es diesen Rahmen sprengen würde, in allen Einzelheiten zu berichten, findet sich eine Zusammenfassung der eigens aufgelegten FESTSCHRIFT an gekennzeichneter Stelle.
In diesem doch umfangreichen Teil fanden sich Informationen zur Ausgangssituation, zu alter und neuer Sportanlage, den Meisterschaftsbetrieb, die Aufbringung finanzieller Mittel, die vielfältigen Veranstaltungen, die gesamte Infrastruktur, Schenkung durch Familie Tanzer, Sponsoren, Trainer/Betreuer, herausragend Spielerpersönlichkeiten, erstklassige Jugendarbeit, usw.

In gebührender Form wurde der schon verstorbenen Gönner und Funktionäre gedacht:
besonders Josef Tanzer sen., Josef Kriegl, Franz "Olly" Maier.

3 Obmänner in 50 Jahren
Es spricht für Treue und Verantwortungsbewusstsein, dass in 50 Vereinsjahren lediglich drei Obmänner (Engelbert Huber sen. 1960-1974, Josef Kriegl 1974-1992, Ing. Otto Bauer seit 1992) die Geschicke lenkten;
sechs Kassier, 13 Schriftführer und drei Sektionsleiter.

Karl Hahn - seit knapp vier Jahrzehnten Sektionsleiter
diese außergewöhnliche, ehrenamtlich verrichtete, unbedankte und durchaus nicht immer angenehme Tätigkeit übt Karl Hahn ununterbrochen seit dem Jahr 1974 aus;
aus diesem Grund wurde ihm durch Bgm. Engelbert Huber für die Marktgemeinde Mooskirchen öffentlich die höchstmögliche Anerkennung mit einer Dankesurkunde unter lebhaftem Beifall aller Anwesenden und "standing ovations" ausgesprochen. 
Der USV Draxler ernannte seinen nimmermüden, ruhigen Sektionsleiter die Ehren-Mitgliedschaft.

Anerkennende Worte sprach der Bürgermeister auch allen Anrainern für das gro0zügige Verständnis und das vorbildliche Entgegenkommen in allen Bereichen aus.
Gleiches galt dem Kollegium der Steirischen Schiedsrichter. Einrichtungen von Sportverein oder Gemeinde für Sport, Vorbereitung oder Ausbildung nützen zu können - um einiges zu nennen -, entspricht dem wechselseitigen Verständnis von Kooperationsbereitschaft.

EHRUNGEN
Über einstimmigen Beschluß der Verantwortungsträger wurde folgenden Persönlichkeiten die
Ehren-Mitgliedschaft
(laut Statuten höchstmögliche Auszeichnung)
verliehen:
Inge Tanzer, Josef Tanzer, Franz Hörmann  (die Übergabe war im Rahmen des Festaktes leider nicht möglich);
Karl Siegl (treuester Zuseher),
Otto Bauer, Johann Finster, Herbert Gosch, Karl Hahn,
Erwin Dirnberger, Erwin Draxler, Engelbert Huber

GRUSSADRESSEN
Zuerst war es dem Vizepräsidenten des Steirischen Fußballverbandes, Dr. Wolfgang Bartosch, vorbehalten, die besonderen Bemühungen des Sportvereines durch fünf Jahrzehnte entsprechend zu würdigen.
Sehr viel Lob war diesen anerkennenden Worten zu entnehmen; auch das Verständnis und das Wollen des StFV, in Mooskirchen - mit Neuer Mittelschule, Marktgemeinde und USV Draxler - das Leistungs-Ausbildungs-Zentrum zu organisieren.
Beste Vereinsführung, erstklassige Jugendarbeit, das Schmuckstück einer perfekten Sportanlage, beispielgebende Unterstützung durch die Marktgemeinde und die anerkannt hohe Ausbildungsmöglichkeit an der Neuen Mittelschule sind, mit guter geographischer Lage, die Garanten für ein erfolgreiches LAZ. Die ersten Anfänge berechtigen zu dieser Aussage, so Dr. Bartosch.
Das Geburtstagsgeschenk in Form eines Matchballes über der Vizepräsident an den Obmann.
Und zum Schluß wurden Anerkennungen an die Mitglieder der Damen-Mannschaft für den Meistertitel (ohne Niederlage), von viel Beifall begleitet, überreicht.

Als langjähriger Berufskollege des Obmannes kam UNION-Vizepräsident Ing. Hans Polenat sehr gerne zum jubilierenden Verein.
Mooskirchen hat in Kreisen des Union Landesverbandes, so Polenat, eine besondere Stellung erreicht. Der großte Mitgliedsverein in der Weststeiermark, herausragende, über Jahrzehnte erstklassige Arbeit mit Nachwuchs und Kampfmannschaft, problemlos und offen für jede Art der Zusammenarbeit. Einfach ein Muster-, um nicht zu sagen, Bilderbuch-Verein.
Für den steirischen Landesverband sprach der Vizepräsident "Dank und Anerkennung" aus und überreichte als sichtbares Zeichen eine Urkunde.
Mooskirchen und damit der USV Draxler sind, so Polenat, oft Mittelpunkt des sportlichen Geschehens. Damit das auch künftig weithin sichtbar vermittelt werden kann, überreichte er an Obmann Ing. Bauer eine Fahne.

Visionäre, auf die Kleinregion bezogene und von vielen Mooskirchner Funktionären schon sehnlichst erwartete Gedanken stellte Gemeindebund-Präsident LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger in den Mittelpunkt seiner Ausführungen.
Für seine Gemeinde St. Johann-Köppling nehme er das sportliche Aus- und Weiterbildungsangebot seit Jahrzehnten gerne an, bringe sich mit Gemeindemitteln finanziell immer wieder ein. Und nehme gerne zur Kenntnis, dass derzeit Obmann und Kapitän der Kampfmannschaft (Mario Moises) zu seinen Gemeindebewohnern zählen.
Dirnberger sicherte zu, auch künftig Wegbegleiter des USV Draxler sein zu wollen - in eine nachhaltig sportliche, von Zusammenwirken und gemeinschaftlichen Interessen geprägte Zukunft.

Sport-Landesrat Ing. Manfred Wegscheider zeigte sich tief beeindruckt von der Art, wie in Mooskirchen "50 Jahre Sportverein" gelebt und erlebt werden kann. Es sei in diesem Jahr des fußballerischen Großereignisses WM einzigartig, dass Funktionäre und Sponsoren über derart lange Zeiträume tätig sind. Auch, wie man bereit ist, die Jugend zu begeistern, ihnen Heimat zu geben und sie für das Leben vorbereitet.
Die "Josef-Tanzer-Sportanlage" ist, wie er sich bereits einmal überzeugen konnte, ein wahres Schmuckstück und sucht ihresgleichen.
In Anerkennung aller Bemühungen sicherte der Landesrat seine Unterstützung bei laufenden bzw. angekündigten Projekten und als Geburtstagsgeschenk bei sieben Nachwuchsmannschaften eine ansehnliche finanzielle Hilfe zu.

Vertragsverlängerung mit Hauptsponsor Fa. Draxler Geflügel-Wild GmbH
Bis in die 80er Jahre wurde der Sportverein vom gebürtigen Mooskirchner Kommerzialrat Josef Draxler (Präsident Rapid Wien, Sportclub, etc.) großzügig unterstützt.
Mit Beginn 1990 ist dessen Bruder, Erwin Draxler, zuerst als Einzelunternehmer und nunmehr Familie Draxler mit "Draxler Geflügel-Wild GmbH" dankenswert bereit, als Hauptsponsor des Vereines zu fungieren.
In Intervallen von jeweils drei Jahren ist es möglich, die Verlängerung dieser finanziellen Sport-Hilfe vorzunehmen.
Der Festakt bot beste Gelegenheit, den Vertrag für drei weitere Jahre wertvollste finanzielle Hilfe an den Sportverein zu unterzeichnen.
Mit ihren Unterschriften unter den vorbereiteten Schriftsatz bekräftigten Erwin Draxler, Maria Nocker und Obmann Ing. Otto Bauer - erstmals unter freiem Himmel am Hauptspielfeld - die weitere Zusammenarbeit.

Es soll hier nicht unerwähnt bleiben, dass Firma Draxler in gewisser Weise die Spitze unter vielen Gönnern und Förderern aus der örtlichen und der Wirtschaft benachbarter Gemeinden bildet.
Viele - Namen sind auf der Sportanlage in Form von Transparenten, Werbetafeln zu lesen, bei Tondurchsagen zu hören oder werden auf andere Weise kundgetan - leisten seit vielen Jahren, verläßlich und aus Überzeugung, ihren Beitrag zum finanziellen Wohl des USV Draxler Mooskirchen.
Vielen herzlichen DANK.

Mehr über den USV Draxler Mooskirchen:  www.fcmooskirchen.at
Einen Einblick in die Historie des Vereines erhalten Sie aus unserer Festschrift - hier zum Download



20 Jahre Transporte Spari GmbH
Ein Unternehmen, das aus unserer Gemeinde nicht mehr wegzudenken ist, kann mit Freude auf die Gründung vor zwei Jahrzehnten zurückblicken.
Dem Wunsch von Familie Spari folgend, sollte diese Feierlichkeit im Rahmen des USV-Jubiläums Platz finden.

Rudolf Spari wußte in einem Interview mit dem Bürgermeister zu berichten, dass er schon als Kind viel in LKW's auf Straßen unterwegs war.
Als die Zeit gekommen und für ihn 1990 reif schien, entschloß er sich, das Transport-Unternehmen zu gründen - mit einem Mitarbeiter.

Jetzt, 2010, finden insgesamt 20 Personen ständig Arbeit im Unternehmen. Und sie folgen der Philosophie des Chefs, immer nur jene Tätigkeit auszuüben, für die man geeignet scheint. "Hebe niemals einen Stein, den du nicht heben kannst", meinte Rudolf Spari launisch.

Unter dem Beifall der Anwesenden durften er und seine Gattin Barbara - sie sieht ihre Haupttätigkeit darin, dem Gatten wichtige und starke Stütze zu sein - herzlichste Glückwünsche durch Bgm. Engelbert Huber, auch namens der Marktgemeinde Mooskirchen entgegennehmen.
Mögen es, so der Bürgermeister, bei persönlichem Wohlergehen immer unfallfreie Kilometer auf den Straßen der Welt sein, die im Dienst für andere zurückzulegen sind.

Mit der Landeshymne fand der Festakt seinen Abschluß.

Als persönlichen Beitrag zur Festveranstaltung ermöglichte Rudolf Spari die anschließende musikalische Gestaltung der Mittags- und Nachmittagsstunden durch den "Sulmtal-Express".

Fest- und Ehrengästen wurden kulinarische Köstlichkeiten bei erstklassigem Buffet von Fa. Kienzl & Gschier GmbH serviert.
Begleitende Qualitätsweine stammten von Weinhof und Buschenschank Bauer.