26.06.2010, Jugendkapelle: Jubel und Begeisterung beim "klingenden Schönwiesengraben"

Zu einem Konzert der Extraklasse wurde das, was unter dem Motto "klingender Schönwiesengraben" durch die Jugendkapelle einem begeisterten Publikum geboten wurde.

Musikalisch und optisch - mit vielen schauspielerischen, gut überlegten Überraschungen - eine mehr als gelungene Veranstaltung in der Turnhalle Mooskirchen. Weil einmal mehr der Wettergott in den Tagen zuvor wenig Einsehen hatte und die Durchführung im Schönwiesengraben einfach nicht möglich wurde.

Ein musikalisches Feuerwerk war es, dass die Damen und Herren MusikerInnen unter der Leitung von Kapellmeister Helmut Rumpf auf erwartungsvoll gestimmte Gäste losliessen
Die erstklassig, mit viel Schwung und noch mehr Überzeug gebrachten Melodien wurden mit lebhaftem Beifall bedacht.

Angesichts dessen, dass der Klangkörper erst kürzlich in Sarajewo zu Gast war, wurde der Auftakt zum diesjährigen Blasmusik-Festkonzert mit dem „Sarajevo-Marsch“ von Julius Fucik gesetzt.

Nach der in bekannt humorvoller Art vorgenommenen Begrüßung durch Obmann HansChristian Gschier – unter den vielen ZuhörerInnen weilten Vbgm. Alois Schalk, Provisor Mag. Wolfgang Pristavec, BK-Kapellmeister Dir.i.R. Heinz Pitscheneder, pro-musica-Chorleiterin Gerlinde Hörmann, MGV-Chorleiter Gottfried Gschier, ÖKB-Obmann Walter Hojas und Vertreter auswärtiger Musikvereine – informierte Kapellmeister Helmut Rumpf über Einzelheiten des interessanten Aufenthaltes bei den EUFOR-Truppen in Sarajewo.

Via Powerpoint-Präsentation wurde über Einzelheiten des viertägigen Aufenthaltes gesprochen, über das dort Erlebte, die netten Begegnungen unter anderem mit dem Chefkapellmeiser der bosnischen Streitkräfte, dem Gelegenheit geboten wurden, die Jugendkapelle beim „Radetzkymarsch“ zu dirigieren.

Sowohl er als auch der österreichische Botschafter in Bosnien-Herzogewina haben ihre Anerkennung für den Mooskirchner Klangkörper – wie in einem anderen Bericht zu lesen – schriftlich (im Fall der Botschaft an den Präsidenten des Steirischen Blaskapellenverbandes) zum Ausdruck gebracht. Aus diesem Schreiben zitierte der Kapellmeister.

Der Mooskirchner OberstdG Mag. Josef Holzer hat die Umrahmung seiner Kommandoübergabe bei EUFOR möglich gemacht.
Für diese besonderen Bemühungen wurde ihm als sichtbares Zeichen ein Ehrengeschenk übergeben. Gleichzeitig wurde er ersucht, durch Weitergabe der Noten des Radetzkymarsches ein Versprechen der JK-Verantwortlichen an den Chefkapellmeister in Bosnien einzulösen.

Gregor Waltl moderierte den Abend mit viel Brillanz und Stil. Zu den folgenden Musikstücken „Austro Pop Medley“ (ein Zusammenschnitt diverser österreichischer Interpreten), den Konzertwalzer „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauß und einem Medley der größten Hits „Best of Rainhard Fendrich“ wusste er Einzelheiten zu berichten.

Eine Pause hatten sich sowohl Akteure als auch ZuhörerInnen verdient. Für wichtige Kommunikation, zur Befriedigung wesentlicher menschlicher Bedürfnisse  Qualitätsweinen, Edelbränden und anderen Getränken von Familie Zweiger und kräftigenden Speisen der Jugendkapelle.

Dann hatte Tamara Promitzer, Kapellmeister-Stellvertreterin der Jugendkapelle, ihren großen Auftritt.
Gemeinsam mit dem gut disponierten Klangkörper präsentierte sie dem Publikum das Auftragswerk „Storia Montana“. Dazu durfte sie sehr viel Beifall entgegennehmen. Auch zum Abschluss des Lehrganges Blasorchesterleiter mit Auszeichnung.

Und das Schlussstück im offiziellen Programm erwies sich als das wesentliche, die große Herausforderung an alle MusikerInnen und ob der Dauer des Stückes auch des Publkums.
Das große militärische Tongemälde „der Traum eines österreichischen Reservisten“ von C.M. Ziehrer wurde, unterstützt mit allen technisch möglichen HIlfen, in einer Form musikalisch und dramaturgisch aufgeführt, die die Bezeichnung erstklassig wirklich verdient.

Mit Roland, Dominik und Michelle drei bestens disponierte Solisten; auch alle anderen Register meisterlich und in jeder Phase höchstkonzentriert, excellent bei allen Tempi-Wechsel und im Zusammenspiel. Wohltuend, derart herrliche Klänge zu hören.
Und dazu Einspielungen mit dem Auftritt einer Kameradschaftsbund-Abordnung, einer Militär-Patrouille oder den um ihren Angehörigen trauernden Damen. Von optischen Einblendungen verschiedener Landschaften, Stimmungen und ähnlichem ganz abgesehen.

Ehrungen:
Für langjähriges Wirken im Verein wurden Martin Rothschedl (25 Jahre) und Tamara Promitzer (10 Jahre) ebenso durch Bezirksobmann Hans Gritzner und Bgm. Engelbert Huber gewürdigt, wie OberstdG Mag. Josef Holzer, dem die Förderernadel in Silber verliehen wurde.

Erster Auftritt:
„Vor den Vorhang“ gebeten wurden bei erstem öffentlichen Auftritt mit der Jugendkapelle Mooskirchen Sebastian Wiedner (Trompete), Manuel Hafen (Trompete) und Florian Kager (Schlagwerk).

Für alle Anwesenden und aus Sicht der Marktgemeinde Mooskirchen formulierte Bgm. Engelbert Huber Dank und Anerkennung an alle, die zum tollen Gelingen dieses Konzertes und der kulturellen Arbeit das ganz Jahr hindurch beitragen.

Mit der Referenz an einen in Mooskirchen heimisch gewordenen Tiroler – Kurt Nocker – fand ein imposanter blasmusikalischer Abend ein wohl spätes aber umso eindrucksvolleres Ende.
Mit dem Marsch „dem Land Tirol die Treue“, bei dem auch die gesangliche Präsenz der MusikerInnen mit Unterstützung durch das Publikum zum Ausdruck gebracht wurde.

Bei bekannten Weisen und schon zuvor erwähnten kulinarischen Köstlichkeiten klang der laue Juni-Abend in den frühen Stunden des Sonntagmorgens aus.

DANKE an alle Mitglieder der Jugendkapelle für ihr großartiges Wirken!

Unsere Bilder mögen Ihnen Optik zu allen Ausführungen liefern.