24.12.2015, Heiliger Abend – unsere Kleinsten ganz groß

Kinder-Überraschungen mit einem Zauberer

Der Ortsverband Mooskirchendes Österreichischen Kameradschaftsbundes hatte und hat ein großes Herz für die Kleinsten unserer Gesellschaft. Seine Funktionäre sind sehr gut informiert, dass die Zeit bis hin zum „Eintreffen des Christkinds“ für unsere Kinder sehr lange ist und sie – auf welche Weise immer – „beschäftigt“ sein wollen.
Deshalb ist es seit einigen Jahren möglich, dass nach der Mittagsstunde, in den hereinbrechenden Nachmittag des Heiligen Abends hinein, das Team um Obmann Walter Hojas und Kassier Johann Daradin bemüht ist, eine besondere Überraschung zu bieten.
Auch in diesem Jahr war es wieder

"der Zauberer aus Graz",

der für alle Kinder in seinen Bann zog
Das PFARRHEIM steht als ansprechender Veranstaltungsort zur Verfügung.
Viele kleine und auch schon etwas ältere Kinder fanden sich mit Mama, Papa, Großeltern oder sonstigen Verwandten ein und wurden knapp zwei Stunden lang „allen Regeln der Kunst“ verzaubert.
Tief beeindruckt, weil der Zauber die anwesenden Kinder mit in seine Künste und Vorführungen einbezog, zeigten sich die zahlreich Anwesenden. Auch Bgm. Engelbert Huber fand Zeit, seine Anerkennung dem ÖKB-Team zum Ausdruck zu bringen. Beide Seiten zeigten sich voll des Lobes; weil es wichtig ist, rührige Vereine mit agilen Funktionären zur Seite zu haben und diese andererseits immer auf die Unterstützung durch dcen Bürgermeister, seine MitarbeiterInnen und die Marktgemeinde Mooskirchen im allgemeinen zählen können.

DANKE den Verantwortungsträgern im Ortsverband für ihre umsichtigen, außergewöhnlichen Bemühungen!

 

Kinder-Krippenfeier in der Pfarrkirche

Zu einer Feier mit den Kindern bei und um die wirklich sehenswert restaurierte KRIPPE in der Pfarrkirche lädt Provisor Mag. Wolfgang Pristavec jährlich am späteren Nachmittag des Heiligen Abends ein.
Auch in diesem Jahr sind sehr viele Kinder jeden Alters
in Begleitung der Eltern bzw. Großeltern – einfach angenehm, eine solch große Zahl zu sehen - gekommen.
Der Herr Provisor meinte, jedes Kind erwarte sich Geschenke an diesem Abend. Er hat dann sehr eindrucksvoll und anschaulich auf dieses "Wunder" am Heiligen Abend, auf „den Retter“ hingewiesen; ausführlich, leicht verständlich alle Erklärungen abgegeben, die den Zusammenhang bedeuten.
Das zwischenzeitliche Einsetzen des Läutens der Glocke vom Turm der Pfarrkirche bot noch gute Gelegenheit, auf das in unserer Pfarre übliche "Christkindl-Läuten" - jeweils zwischen 15.45 und 16.00 Uhr am Nachmittag - zu akustisch hellem Klang hinzuweisen und in Stille des Wunders der heiligen Nacht zu gedenken.
Mit dem Gang zur Krippe – am rechten Seitenaltar des hl. Nikolaus im Gotteshaus aufgestellt - und dem gemeinsamen Gebet endete die nette Feier. Diesmal überaus nett von Petra und Edwin Reiter musikalisch (mit Querflöte, Gitarre und auch Gesang) gestaltet.
Alle Kinder versammelten sich danach bei der Krippe und sahen sich dort mit oder ohne Erklärungen um.