13.09.2014, Erwin Draxler - Ehrenbürger und Ehrenringträger - ein rüstiger 80er
In wenigen Tagen - am 18. September 2014 - jährt sich die Geburt unseres Ehrenbürgers und Ehrenringträgers
Erwin Draxler
zum 80zigsten Mal.
Geboren in Mooskirchen, die Schulausbildung hier genossen und groß geworden, hat Erwin Draxler sehr vieles schaffen und gestalten können - in und für Mooskirchen.
So kurz zusammengefasst die Kernaussage von
Bgm. Engelbert Huber
im Rahmen einer Feierlichkeit, die Festsaal der Gemeinde Söding stattfand.
Rund 400 Personen zählte die Festgemeinde, die den Saal buchstäblich bis auf den letzten Platz füllte.
Nach musikalischen Willkommensgrüßen durch Bauern- und Jugendkapelle Mooskirchen nahm
Sohn Franz
einen persönlichen Willkommensgruß vor.
Die Moderation des Abends lag in Händen von ABI Josef Pirstinger, dem Kommandanten der FF Markt Mooskirchen, die auch mit ihrer Gratulation an der Spitze stand.
OBI Ing. Philipp Müller war es vorbehalten, das Wirken von Erwin Draxler, der 1962 in die Wehr eintrat, chronologisch "aufzuarbeiten".
Nicht unerwähnt blieben dabei die Wahl zum stellvertretenden Kommandanten, die zum Kommandanten (1976), die einzelnen An- bzw. Ersatzbeschaffungen von Fahrzeugen, der Neubau des Rüsthauses (1983-1984), bis hin zu Übernahme von Funktionen im Bezirks- und Landesfeuerwehrverband.
Die Feuerwehr-Damen stellten sich - wie könnte es anders sein - bei Erwin mit einer "Campari-Torte" ein. Da strahlte der Jubilar wirklich über das ganze Gesicht und ließ es sich nicht nehmen, jeder Dame mit einem Küsschen zu danken.
Für alle anwesenden Repräsentanten aus Politik und Öffentlichem Leben (LAbg.Bgm. Erwin Dirnberger, LAbg. Karl Petinger, BH HR Mag. Hannes Peissl, einige Bürgermeister aus dem Bezirk Voitsberg) und der FF Söding fasste
Bgm. Ing. Peter Kohlbacher
(quasi als Hausherr) Glückwünsche zusammen.
Den jeweiligen Ansprachen folgten Gesangs- wie Musikbeiträge durch die beiden schon genannten Blaskapellen, Chor "pro musica" und MännergesangvereinMooskirchen.
BerFwKdt, Bgm. LFR Engelbert Huber
war eingeladen, namens aller örtlichen Vereine und Organisationen, sowie für den Bereichsfeuerwehrverband zu sprechen.
Diesem Ersuchen gerecht werdend, führte der Bürgermeister zuerst über den geschäftlich-betrieblichen Werdegang von der Firmengründung 1968 bis hin zum Vorzeigebetrieb heute aus, mit Filialen Graz und dem Hauptbetrieb in Mooskirchen.
Alle Formen der vielfätigen Unterstützungen im kulturellen (die Vereine sind hier bereits genannt), im sportlichen Bereich (ESV "Eisfrei" - einiges noch lebendes Gründungsmitglied, aktiver Obmann seit Jahrzehnten bzw. Sportverein USV Draxler - Gönner und Förderer seit vielen Jahren, Hauptsponsor durch knapp ein Vierteljahrhundert, sowie Stocksport-Bezirksverband "Unteres Kainachtal") blieben nicht unerwähnt.
Auch die vorbildliche Einstellung hinsichtlich der Versorgung aller Haushalte mit Quell- als Trinkwasser zeichnete Erwin Draxler aus; als Funktionär in den Wassergenossenschaften Stögersdorf-Mooskirchen, "Stierhämmer", sowie dem Wasserverband Reinischkogel Umgebung und St. Stefan/Stainz.
Eine Periode gehörte Erwin Draxler dem Gemeinderat an; seit Anbeginn ist er auch Mitglied bzw. Funktionär des Sparvereines "Gemütlichkeit". Die Ehrenmitgliedschaft im Kameradschaftsbund wurde auch verliehen. Einige Zeit stand der Jubilar zuerst als Mitglied im Vorstand und dann als Obmann der Raiffeisenbank Mooskirchen im Vordergrund.
Sein Leben stellte Erwin Draxler aber - insbesondere ab dem Zeitpunkt seiner Wahl zum Kommandanten der FF Markt Mooskirchen im Jahr 1976 - der ehrenamtlichen Arbeit
im Feuerwehrwesen
zur Verfügung.
Zuerst - in Nachfolge von Franz Raudner - als Bezirksfeuerwehrrat, danach als Abschnittskommandant (nach August Langmann), als Brandrat und im Zeitraum von 1994 bis 2001 als Bezirksfeuerwehrkommanant.
Sehr vieles wurde in all diesen Jahren positiv erledigt, mit Weitblick und sehr viel Gespür geschaffen - für die Zukunft. Als Fundament, so Engelbert Huber, auf dem wir heute weiterbauen und -arbeiten können.
In Anerkennung vielseitiger, hier nur auszugsweise zu schildernder Verdienste wurde Erwin Draxler
1994 der EHRENRING der Marktgemerinde Mooskirchen,
2001 die EHRENBÜRGERSCHAFT der Marktgemeinde Mooskirchen überreich
und er ebenfalls 2001
zum Ehren-Bezirksfeuerwehrkommandanten, sowie zum Ehrenmitglied des Bezirksfeuerwehrkommandos Voitsberg ernannt.
Erwin Draxler hatte seinen Wohnsitz immer in der ehemaligen Gemeinde Fluttendorf, heute ein Ortsteil von Mooskirchen.
Auch dort sind "seine Spuren" - im positiven Sinne gemeint - stets zu sehen. Als Obmann der "Ortschaft Fluttendorf" hat er nicht nur behutsam verwaltet, sondern aus privaten Mitteln auch tatkräftig unterstützt, besonders im Zusammenhang mit Sanierungen an der von ihm sehr geschätzten Dorfkapelle.
Weil Erwin Draxler - nach dem Tod seiner Gattin Maria 2006 in Lebenspartnerschaft mit Frieda Hochstrasser - sehr gerne unterwegs ist, viel auf Reisen geht, konnte der Redner das von allen örtlichen Vereinen, den Feuerwehren des Bezirkes, sowie Bereichs- und Landesfeuerwehrverband zur Verfügung gestellte Geschenk in Form von Reisegutscheinen mit namhaftem Betrag unter lebhaftem Beifall aller Anwesenden übergeben.
Das jahrzehntelange Wirken von Erwin Draxler als Feuerwehrkamerad und -funktionär würdigte danach
der stellvertretende Landesfeuerwehrkommandant,
LBDS Gerhard Pötsch.
Seinen persönlichen Ausführungen - in Freundschaft seit Jahren verbunden - fügte Pötsch jene Zeilen hinzu, die Landesfeuerwehrkommandant und ÖBFV-Vizepräsident Albert Kern zum hohen Jubiläum verfasst hatte.
Den Schlusspunkt setzte dann ELBD und Ehren-ÖBFV-Vizepräsident Karl Strablegg. Der langjährige Weggefährte erinnerte sich an einige, auch aus heutiger Sicht außergewöhnliche Begegnungen mit Erwin Draxler in Mooskirchen.
Diese Ausführungen setzten dem Reigen der Würdigungen wahrlich die "Krone" auf. Besser hätte man das wirklich nicht organisieren können.
Sichtlich bewegt und dennoch glücklich schritt der Jubilar zum Rednerpult, um seinen DANK - "ich bin einfach überwältigt" - an alle, die kamen, die Anerkennung und Geschenke überbrachten, abzustatten. Da blieb nichts und niemand unerwähnt.
Während dann jemand der vielen Anwesenden Gelegenheit geboten war, persönlich zu gratulieren, wurden
allerlei Köstlichkeiten
förmlich auf die Tische "gezaubert".
Das rasch agierende, sehr aufmerksame Servicepersonal ließ keine Wünsche bei Getränken oder Speisen offen.
Erstklassige Krapfen aus der Hand von Luise Konrad - der Schwiegermutter von Sohn Franz - wurden als der "süße Tupfen auf dem i" serviert.
Ein Ensemble der Jugendkapelle muszierte eine Zeit lang ganz ausgezeichnet. Der Männergesangverein und die Jugendkapelle gemeinsam stellten sich beim Jubilar mit "la Montanara" ein und des Ehren-Obmannes Wunsch, das Lied "i hob die gern ..." anzustimmen, wurde natürlich ebenso gerne erfüllt.
Viele waren geladen, nahezu alle kamen.
Um Erwin Draxler,
einer Persönlichkeit, die in und für Mooskirchen außergewöhnliches zu tun bereit war und ist,
in gebührender Weise zum hohen Geburtstag zu gratulieren.
DANKE, lieber Herr Ehrenbürger und Ehrenringträger,
werter Jubilar Erwin.
für unzählige gute, großherzige Taten.
Als "Baumeister" sehen wir dich, als Gestalter und als Wegbegleiter hast du uns sehr viele Kilometer eingeladen, mitzukommen.
Erwin Draxler war und ist ein "Rustikaler", hie und da führt ihn sein Temperament dorthin, wo es auch - unbeachsichtig oder nicht - nicht mehr nur gerecht ist.
Angemessene Gesundheit möge es dir möglich machen, noch lange in unserer Mitte zu sein - bei bestem persönlichem Wohlergehen, in Freude, immer kraftvoll und aktiv.
Von ganzem Herzen alles Gute!
Unter den Gästen weilten auch Primarius Dr. Gerhard Stark, Hofrat Dr. Kurt Kalcher, BerFwKurat Dechant Dr. Erich Linhardt, Provisor Mag. Wolgang Pristavec, Bereichsfeuerwehrkommandanten und -stellvertreter aus der Steiermark, sowie Funktionäre einzelner Bereichs- bzw. des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark.
Zu einem Bericht des Bereichs- bzw. Landesfeuerwehrverbandes Steiermark gelangen Sie hier