14.05.2022, Erstkommunion in der Pfarre - auch Volksschule MOOSKIRCHEN

Es hat sich im Vorjahr als absolut positiv herausgestellt, wurde von Eltern und Angehörigen sehr gut angenommen und findet nun, 2022, auf Empfehlung von

Provisor Mag. Wolfgang Pristavec

(er hat auch die Bewohner der Pfarre Sankt Johann ob Hohenburg zu betreuen und mit Kindern dort Erstkommunion zu feiern) eine Fortsetzung.
Die Feier der

ersten heiligen Kommunion

an einem Samstag-Vormittag.
So ist eine würdige Feier mit den Kindern, ihren Eltern und Angehörigen garantiert, wie man sich das wirklich wünschen kann.
Es soll - und ist in der Pfarre Mooskirchen - ein einmaliges, das erste wichtigste kirchliche Fest im Leben unserer jungen Katholiken nach der Aufnahme in die römisch-katholische Kirche mit der TAUFE sein.
Das erste Mal in sehr feierlicher Form das

heilige Brot - Jesus Christus

zu erhalten, ist eines der Sakramente, die man empfangen darf.

Darauf wurden die Kinder durch
Religionslehrerin Sabine Pöschl
und
Provisor Mag. Wolfgang Pristavec
sehr gut vorbereitet. Am Beginn der Woche sind alle in die Kirche gekommen, um letzte Vorbereitungen für das große Miteinander in der hl. Messe zu treffen.

Viele Familienangehörigen begleiteten die Erstkommunion-Mädchen und -Knaben. Freudig gestimmt, schön gekleidet und in Erwartung dessen, was sie wohl in den nächsten Stunden erwarten wird, nahmen die Kinder Aufstellung zum großen Einzug in die Kirche. Dazu Marschmusik der Jugendkapelle, die sich hören lassen konnte. Ein guter Beweis für das Miteinander der Vereine mit der Pfarre und ein deutliches, sicht- wie hörbares Zeichen für gelebte Gemeinschaft in Mooskirchen.
Dann kamen noch der Herr Provisor und Ministranten zu den Erstkommunikanten. Alle Angehörigen waren eingeladen, zuvor das Gotteshaus zu betreten und dort Platz zu nehmen.
Die musikalische Gestaltung der heiligen Messe lag in Händen von Organistin Gerlinde Hörmann, Religionslehrerin Sabine Pöschl und Andrea Rothschedl, Querflöte. Der Herr Provisor kam auf das Fest selbst und den Leib des Herrn zu sprechen. Auf alles, was rund um das zu empfangende Sakrament zu sagen ist (https://de.wikipedia.org/wiki/Erstkommunion).

Selbstverständlich gaben Schulleiterin Esther Lautner, Klassenlehrerin Roswitha Strommer und auch Bgm. Engelbert Huber Kindern und Eltern die Ehre und freuten sich mit allen über das schöne, eindrucksvolle - für manche vermutlich auch aufregende - Fest an diesem Samstagvormittag Mitte Mai.

Eine reichhaltige Agage hatte der Elternverein vorbereitet. Siehe dazu unten..
Zusammenfassend für alle der erwünschte besondere Tag; gute Stimmung bei allen, die gekommen waren; Zufriedenheit bei jenen, die vorbereitet und organisiert haben.

"Vergelt's Gott" an alle, für alles.

zum Bericht Erstkommunion - Teil 1 - Schüler aus Södinggelangen Sie hier




Köstliches - serviert vom Elternverein

Das Kulinarische zum Fest - Getränke, Weckerl und hausgemachte Backspezialitäten - wurden vom Elternverein gereicht.
Dankenswert
haben viele fleißige Hände Köstliches für diesen besonderen Tag hergestellt.

Verständlich, dass sich Kinder, Eltern und Angehörige gerne mit dem Angebotenen - die Bilder verraten die bunte Palette - gestärkt haben.
Vertreterinnen des Elternvereines und ihre Kinder haben sich - Kompliment - freiwillig so in den Dienst der guten Sache gestellt, wie viele andere ihre Produkte hergestellt und für diesen Tag zur Verfügung gestellt haben.
Dankeschön an alle.


Jugendkapelle Mooskirchen - stimmungsvolle Gestaltung am Kirchplatz