10.11.2012, 25 Jahre Chor „pro musica“ – ein rauschendes Geburtsfest mit (Ch)Ohrwürmern und vielen Gästen

Genau am 11. November 2012 jährt sich jener Tag zum 25. Mal, dass Gerlinde Hörmannam Gesang in der Pfarre Mooskirchen Interessierte zum Chorgesang einlud.
An die 30 Damen und Herren – jung und etwas älter – ließen sich diese Chance, ihre Stimme der Gemeinschaft und vielen ZuhörerInnen zu leihen, nicht entgehen.
Einige davon sind jetzt noch gerne Mitglieder im Chor – sie alle wurden durch Obmann Hubert Ulrych bei der Begrüßung besonders erwähnt.

Aber der Reihe nach.
Die räumlichen Voraussetzungen in der Mooskirchner Turnhalle können sich durchaus sehen lassen. Sie scheinen angesichts dessen, wer und wie viele sich die unter dem Motto „(Ch)Ohrwürmer“ angekündigte Präsentation nicht entgehen lassen wollen, an die Grenze des Möglichen zu stoßen.

Da allein durfte das Herz der Gastgeber schon lachen.
Bald war dieses Lachen, ja besser, die Freude, auf der anderen Seite – auch.
Als doch alle BesucherInnen ihren Platz gefunden hatten, startete die Veranstaltung mit einiger Verzögerung. Auch kein Wunder bei diesem Gäste-Andrang.

das Konzert -
an ganz anderer als sonst gewohnter Stelle – man geht davon aus, dass das von der Bühne aus geschieht – hießen Gerlinde Hörmann’s Damen und Herren musikalisch „willkommen“. Mit der Darbietung „O Nacht“; um dann, unter lebhaftem Beifall aller Anwesenden die Bühne zu betreten.

In seinen Eröffnungsworten kam Obmann Hubert Ulrych auf die Gründung und das weitere Werden des Chores zu sprechen.
Mehr dazu nach „Freude schöner Götterfunken“ von
Sängerbund-Bezirksobmann Dr. Heinz-Dieter Flesch
.
Er erwähnte die führenden Funktionäre seit Beginn und ihre wertvolle Arbeit ebenso, wie er das Bemühen von Chorleiterin Gerlinde Hörmann würdigte.


Bgm. Engelbert Huber
,
der „pro musica“ – zuvor noch vielfach belächtelt – als musikalische Botschafter Mooskirchens bezeichnet, würdigte die Bedeutung des wertvollen Kulturträgers Mooskirchen, sprach

vom Magnet mit Chorleiterin Gerlinde Hörmann,

 

der es schafft, bei jeder Veranstaltung eine Menge an interessierten ZuhörerInnen genau so anziehen wie immer wieder neue, begeisterte SängerInnen in den Chor zu integrieren. Und, man möge nicht vergessen, so der Bürgermeister, dass es Gerlinde Hörmann ist, die dem Chor ununterbrochen seit einem Vierteljahrhundert Qualität gibt, zu Höchstleistungen treibt und unermüdlich kulturelles Schaffen – international anerkannt – betreibt. Eine ganz außergewöhnliche Besonderheit, unvergleichbar, einzigartig!

Anerkennenden Worten an Chor und Leiterin fügte Bgm. Huber herzliche Willkommensgrüße und besonderen Dank an das treue Publikum hinzu.
Ehe er seine Aufwartung an Gerlinde Hörmann mit Rosen in der Form machte, als er symbolisch für jedes Jahr ihres großartigen Schaffens eine Rose – also insgesamt 25 Stück – überreichte.

Das danach von
Karin Stadtegger

in bekannt charmanter, witzig-humorvoller Art moderierte Programm wurde zu einem FEUERWERK des Chorgesanges. Ein „Ohrwurm“ folgte, dem Motto des Abends entsprechend, dem anderen.

Die schönen, kräftigen
Solostimmen von Karin Stadtegger, Fritz Strasser
und Markus Ganser
überstrahlten zudem;
auch die Ensembleleistungen
wurden kräftig mit Beifall bedacht. Ebenso die temperamentvoll-humoristischen Beiträge von Lorenz Kohlbacher, der ganz besonders als „Ohrwurm“ zu gefallen wusste.

Dem breiten Bogen der Chormusik – von Brahms „ungarischem Tanz Nr. 5“ über Melodien A.L. Webbers „Memory“, unsterblicher Gruppen wie Abba oder Beatles, von H.v. Goisern („weit, weit weg“) bis hin zu Lorenz Maierhofers Schaffen („über’n See …“) und traditionellen Volksliedern verliehen
Michael Wasserfallerpiano
Lukas Raumbergerbass

Sep Stadtegger
drums
unergleichlich wohlklingen, instrumentalen „Rahmen“.

Den Musik-und-Chor-Gaben folgte das nicht minder interessante „kulinarische Nachspiel“.
In der Aula der Neuen Mittelschule, auch festlich geschmückt (für alles an Arbeit Dank an Franziska Kasper, Fritz Maier, Sieglinde Daradin, Gabi Konrad, Maria Hochstrasser, Markus Gnaser, Georg Hofer und HelferInnen), war alles für einen langen Abend vorbereitet.

Nicht unerwähnt sei in diesem Zusammenhang auch die
Aufwartung des Männergesangvereines Mooskirchen
,
die insbesondere Gerlinde Hörmann zu ihrem persönlichen Jubiläum galt und von Obmann Erwin Wutte entsprechend wortreich „umgesetzt“ wurde.
Da war die Freude auf beiden Seiten groß; ein ganz wunderbares Zeichen zudem des Miteinanders, der gemeinsamen Tätigkeiten im Interesse wertvollster Kulturarbeit in und für Mooskirchen.

Der Veranstaltung wohnten neben Genannten auch Vbgm. Alois Schalk mit Mitgliedern des Gemeinderates, Provisor Mag. Wolfgang Pristavec, Bgm. Ing. Peter Kohlbacher (Gemeinde Söding), RB-Geschäftsleiter Dir. Wolfgang Maier, Saubermacher&Komex-Standortleiter Johann Schneebauer, NMS-Direktor Wolfgang Tomes, sowie die Vertreter der örtliche Vereine und Organisationen bei.

Das Geburtstagsfest war gekennzeichnet von sehr, sehr vielen begeisterten Gästen, von einem gut gelaunten und gestimmten Chor, der immer unermüdlich kreativen Chorleiterin.
So von einem „rauschenden Jubiläumsabend“ zu sprechen, ist nicht übertrieben.


DANKE
an Chor-Funktionäre und –Mitglieder
für einen außergewöhnlichen Abend; BITTE auch weiterhin als „musikalische Botschafter“ Mooskirchens zu wirken – zur eigenen und zur Freude vieler an Musik und Gesang Interessierter!

Allen
, die an diesem Abend und bei vielen anderen Anlässen im Jahreslauf hilfreich zur Seite stehen (MitarbeiterInnen der Gemeinde, Sponsoren, Gönner, ……), ebenfalls ein herzliches „Vergelt’s Gott“.

********************************

Gerlinde Hörmann hat folgendes mitgeteilt:
Mail 11.11.2012 – 21.11 Uhr:

Lieber Engelbert!
Gerade habe ich wieder deine 
wunderschönen Blumen in meiner Wohnung "ausgestellt" und möchte mich bei der Gelegenheit noch einmal für die Großzügigkeit bei meinem Geburtstag und beim Chorkonzert  bedanken.
Vielen Dank für die von dir ausgesprochene Wertschätzung - es ist mir Verpflichtung und macht mir auch großen  Spaß, in gewohnter Weise kulturell in Mooskirchen mitzuwirken!
.......(xxxxx(ZIG)ZEHN  JAHR, BLONDES HAAR ......
Danke und liebe Grüße     Gerlinde

*********************************

Obmann Hubert Ulrych teilt im Mail vom 12.11.2012-12.46 Uhr wie folgt mit:

Lieber Engelbert!
Vielen Dank, für  deine persönliche Unterstützung unseres Konzertes, besonders bei der Bewerbung in Form von Vorankündigungen im Gemeindeblatt, über Anzeigen in Zeitungen, oder über die Vervielfältigungen der Programme.
Ebenfalls ein Danke für die rasche, umfangreiche und lobende Berichterstattung auf der Mooskirchner Website mitsamt den zahlreichen Fotos.
Deinen Mitarbeitern, die beim Bühnenauf-und Abbau bzw. Transport geholfen haben und  dem Raumpflegepersonal sage ich auf diesem Wege auch noch einmal ein kräftiges „Vergelt`s Gott“.

Mit lieben Grüßen
Hubert

Bilder, wie sie Robert Cescutti macht ...