15.08.2013, Kapellenfest in Zirknitzberg - ununterbrochen seit 1958

Das

KAPELLENFEST in Zirknitzberg

am Festtag "Maria Himmelfahrt" - 15. August – hat Tradition. Seit 1958 wird es ununterbrochen, damit heuer zum 55. Mal – durchgeführt.

Die "räumlichen" Voraussetzungen - von außen und ohne genau hinzusehen, betrachtet – scheinen ja gar nicht optimal zu sein. Die einzelnen, wunderschön gestalteten Wohnhäuser von Zirknitzberg sind durch die gemeinsame Bezirksgrenze Voitsberg – Deutschlandsberg und damit zwischen der Gemeinde St. Stefan/Stainz und Marktgemeinde Mooskirchen getrennt.

Diese äußeren Bedingungen sind, so wissen wir, aber wirklich kein Hindernis. Mehr noch, sie stellen das Miteinander in den Vordergrund.
Eine Vielzahl an jungen und schon etwas in die Jahre gekommenen BewohnerInnen ist an den Vorbereitungen, etwa eine Woche vor dem großen Ereignis, am Fest selbst und bei allen Aufräumarbeiten für etliche Tage gerne tätig. Auch jene, die hier geboren, die hier aufgewachsen sind und nunmehr einen anderen Wohnsitz gewählt haben. Das Mittun bei der Veranstaltung führt jährlich gerne "zu den Wurzeln" zurück.

So kamen auch an diesem 15. August – vielfach der „große Frauentag“ genannt – wieder viele Gäste nach Zirknitzberg.
Wie immer begann das Fest mit der hl. Messe bei der schön geschmückten Kapelle.

Provisor Mag. Wolfgang Pristavec
,
der Pfarrherr von Mooskirchen, feierte den Gottesdienst mit den Anwesenden bei musikalischer Umrahmung durch ein Ensemble der Ortsmusikkapelle St. Stefan ob Stainz.

Mit einigen klingenden Beiträgen verkürzten die Stefaner Musiker die Zeit bis hin zur Tagesmitte. Die helle Glocke der Dorfkapelle Zirknitzberg gab hier ihren angenehmen Ton an und „leitete“ so über auf das weitere Musikprogramm.

Nahezu mit dem letzten Glockenschlag begann der
„Sulmtal Express“

mit seinen Interpretationen.
Zu späterer Stunde, am frühen Abend, griffen dann
„die 5 Steirer“
zu ihren Instrumenten.

Aufmerksame KellnerInnen
hatten erstmals das moderne Online-BestellSystem zu bedienen.
Mutet das sofortige Bezahlen der bestellten Speisen und/oder Getränke vielleicht ein wenig anders als gewohnt an, so sind jene, die die „Ware“ bringen, eiligst unterwegs. Das ist wirklich phänomenal. Eine reichhaltige Speisen- und Getränkekarte ließ an Überraschungen nicht zu wünschen übrig. Ein Kompliment für dieses Angebot.

Im "Wein-Stadl" wurden die Besonderheiten der heimischen Winzer geboten - und gerne angenommen.
Obmann Manfred Spari

brachte in Begrüßungsworten seine Freude über den dankenswerten Besuch, besondere Unterstützungen und die engagierte Mitarbeit aller Mitglieder lobend zum Ausdruck.
Es ist ihm und allen seinen MitstreiterInnen ebenso herzlich zu gratulieren wie zu danken.

Die Kapellengemeinschaft Zirknitzberg ist etwas besonderes. Das alljährliche Kapellenfest auch.

Die vielen zufriedenen Gäste aus nah und fern (unter ihnen Priester, Bürgermeister, Vertreter der Vereine und umliegenden Kapellengemeinschaften, sowie Gönner und Sponsoren) sind der eindeutige und beste Beweis!

Auf das Kapellenfest 2014 freuen wir uns.