21.12.2014, Advent in Mooskirchen – „a Stern‘ in da Nocht ….“

Traditionell am
Goldenen Sonntag“ – dem vierten Adventsonntag
gestalten die Mooskirchner Kulturträger eine Stunde im Advent.
Die Veranstalter dieses Jahres,
Chor „pro musica“
, hat mit seiner Leiterin Gerlinde Hörmann
der Veranstaltung den Titel

„a Stern in da Nocht …..“

gegeben.

Zur festgelegten Stunde um 16 Uhr war die wunderschöne Mooskirchner Pfarrkirche wahrlich bis auf den letzten Platz besetzt. Das dürfte den vielen Sängerinnen und Sängern, wie auch dem Bläsertrio, ausreichend Motivation gewesen sein.

Schon die offizielle Eröffnung mit
machet die Tore weit“ – präsentiert von Chor, Klavier und Trompeten
war ein wahrer Musikgenuss.

Provisor Mag. Wolfgang Pristavec
hieß danach die vielen Gäste herzlich willkommen. Er sprach von besonderen Musikstücken, die auch die Weihnachtszeit prägen, gerne gehört werden und da (SängerInnen, Musikern) wie dort (ZuhörerInnen) zur Freude gereichen.

Die folgende Stunde lang kamen die Gäste dann aus dem Staunen darüber, was Gerlinde Hörmann mit ihren SängerInnen acapella oder vom großartig musizierenden
Trio „MoosBlas“
(Helmut Rumpf, Dominik Gschier und Roland Lobnig)
begleitet, zu leisten imstande war.
Hoch tut euch auf“ mit gefühlvoll dargebotenen Trompetentönen oder „ein Stern geht auf …“, dem Traditional Bahamas „ein Stern strahlt“, Mendelssohn’s „in das Warten dieser Welt“ oder dem allseits bekannten „Noel, Noel“; auch ins Ohr gehende alpenländische Advent- und Weihnachtsweisen, etwa „a Stern in da Nocht“, „geah aufa, du Schein“, „vom Himmel oba“ oder „der Tog wird schon finster“ (im Männersatz), durften dabei nicht fehlen und fanden viel Zuspruch.

Dem abwechslungsreich zusammengestellten Programm setzte „MoosBlasmeisterhafte Bläserklange mit „kimmt die heilige Nocht“, „die Zeit“ oder „tiaf eine is Winter“ hinzu.

Karin Stadtegger
und Franz Zweiger
lasen nachdenkliche, doch heitere und tiefsinnige Texte. Solche, die gedanklich hinführen sollen zum Fest der hl. Familie. Das Miteinander, das Gemeinsame im Vordergrund, die Familie im Mittelpunkt.

Vor dem „Adventjodler“ – als offiziellem Schlussstück – in einem eher selten gehörten, von Trompetern und SängerInnen berührend dargebotenen Südtiroler Satz, formulierte
Bgm. Engelbert Huber
herzlichsten Dank an alle Ausführenden für die Marktgemeinde Mooskirchen und stellvertretend für alle Gäste. Er führte zu allen gehörten, wunderbaren Melodien im Zusammenhang mit dem Hindeuten auf den „Stern in da Nocht …“ und dem „Werden von Weihnachten ….“ an einigen Beispielen aus, was Weihnachten aus seiner Sicht „ist“:
Zuneigung schenken, andere wertschätzen,
ihnen etwas schenken oder – gottlob auch in Mooskirchen vielfach bewiesen – anderen selbstlos helfen.

So gesehen haben Gerlinde Hörmann’s „Chor pro musica“ – alle Damen und Herren –, dank ihrer wertvollen Idee und Gesamtleitung, mit dem Trio „MoosBlas“ ein beeindruckendes Weihnachtsgeschenk bereitet.
Eines, das für die nächsten Tage wirkt, Freude bereitet und beruhigt. Einstimmt eben auf ein schönes, frohes Weihnachtfest.

Die Einladung, den Veranstaltungsort nicht augenblicklich zu verlassen, wurde zahlreich in Anspruchgenommen.
Die Chordamen haben ihre hausfraulichen Qualitäten mit köstlichen Keksen, Adventbroten und allerlei Gebäck – zu heißem Punsch oder Tee gereicht – überzeugend unter Beweis gestellt.

DANKE
für diesen ein- wie ausdrucksvollen Advent-Abend vor der längsten Nacht des Jahres!