17.03.2013, Kameradschaftsbund: Jahreshauptversammlung

Am 17. März d.J. waren die Mitglieder des Kameradschaftsbundes Mooskirchen zur Jahreshauptversammlung eingeladen.

Vor der Jahreshauptversammlung stand der Besuch der hl. Messe in der Pfarrkirche auf dem Programm. Provisor Mag. Wolfgang Pristavec zelebrierte den Gottesdienst mit musikalischer Untermalung der Bauernkapelle Mooskirchen.
Die Bauernkapelle, welche bereits als Vereinsmusik gilt, begleitete die Kameraden auf dem Hin- und Rückweg vom Gotteshaus.

Im Gasthof Hochstrasser fand anschließend die Jahreshauptversammlung statt.
Vor dem eigentlichen Beginn der Versammlung wurden einige Märsche von der Bauernkapelle intoniert. Kapellmeister Dir.i.R. Heinz Pitscheneder und Obmann Peter Ruprecht gebührt dafür wie allen übrigen Musikern ein herzliches Dankeschön.

Nach dem Willkommensgruß durch Obmann Walter Hojas und der Feststellung der Beschlussfähigkeit, gedachten die Anwesenden der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.

Umfassende wie eindrucksvolle Leistungen waren dem Bericht über das Vereinsjahr 2012 von Walter Hojas als Obmann,
dem Tätigkeitsbericht von Gerald Kainer als Schriftführer-Stv.,
dem Kassabericht von Johann Daradin als Kassier und
dem Bericht des Obmann-Stv. Josef Rothschedl als Sportwart zu entnehmen.

Der Ortsverband zählt mit 393 Mitgliedern, darunter 11 Damen und 20 Weltkriegsteilnehmern, zum zweitstärksten Verband im Bezirk Voitsberg. Dieser Verein stellte mit seinen Funktionären und Mitglieder alljährlich ein gestrafftes Veranstaltungsprogramm auf die Beine.
Des Weiteren wurde ein Frauenressort installiert, dem die Kameradinnen Ingeborg Summer und Sieglinde Daradin vorstehen. Damit sollen nun auch die Anliegen der Frauen berücksichtigt werden.

Es ist ein vielfältiges Angebot, das der ÖKB Mooskirchen der Bevölkerung bietet: vom Tanzkurs über den Pensionssprechtag und die Wehrdienstberatung in Einzelgesprächen bis hin zu Frühschoppen, Kegel- und Schnapserturnieren reicht die Palette. Auch sportlichen Aktivitäten mit dem Tages-Schiausflug, dem Familien-Rad-Wandertag, einem Wander-  bzw. Nordic-Walkingtag und vielem mehr werden geboten.
Der jährlich wiederkehrende Besuch eines Zauberers am Nachmittag des Heiligen Abends ist eben so wenig wegzudenken wie etwa die Wallfahrt nach Maria Straßengel.
Die von den Funktionären genannten Gratulationen zu persönlichen Jubiläen, das Gedenken an verstorbene und gefallene Kameraden oder die Besuche von Veranstaltungen inner- und außerhalb der Pfarre (7x im Bezirk und 3x im Bundesland Steiermark) zeugen von umfangreichen Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr.

Zahlreiche Vereinsmitglieder wurden für langjährige Zugehörigkeit geehrt.
10 Jahre Mitgliedschaft: Markus Hörmann, Markus Kohlbacher, Wolfgang Berdnik, Rudi Grinschgl, Josef Painsi, Werner Plammer, Günther Pölzl, Ewald Pschenitzer, Johann Scheer, Georg Schober jun., DI. Dr. Gerhard Stark und Erich Weissensteiner
25 Jahre Mitgliedschaft: Peter Hiden, Johann Hojnik, Rudolf Marschnig, Stefan Ulrych und Erwin Wutte
40 Jahre Mitgliedschaft: Erich Klug, Josef Niggas, Hugo Orgl, Ferdinand Pipusch, Helmut Reinprecht und Johann Schmiedbauer
50 Jahre Mitgliedschaft: Gerold Hochstrasser, Josef Holzer , Franz Kaier und Ferdinand Tappler
70 Jahre Mitgliedschaft: Lackner Johann             

Der Orden für besondere Verdienste des OV  in Silber wurde an Gerald Kainer und besondere Verdienste in Gold an Gottfried Hübler und Stefan Ulrych überreicht.Auch Ehrungen des Landesverbandes konnten durchgeführt werden.Das Verdienstkreuz in Bronze an Maximilian Hipfl und  das Verdienstkreuz in Silber an Franz Hösele.Das Goldene Ehrenzeichen des Landesverbandes wurde an Adolf Weissensteiner überreicht.Für die Leistungen im Rahmen des schwarzen Kreuzes wurde Heinrich Bauer mit dem großen Ehrenkreuz, und Johann Daradin, Adolf Weissensteiner, Hojas Walter sowie Josef Rothschedl mit dem großen Ehrenzeichen ausgezeichnet Das aus Gesundheitsgründen ausgeschiedene Ausschuss-Mitglied Sigi Schorrer wurde mit einem Ehrengeschenk für seine langjährige verantwortungsvoll ausgeführte Tätigkeit gewürdigt.Unter den Ehrengästen weilten Bezirksobmann Bernhard Kaiser, Landes-Jugendreferent Julian della Pietra, Altbgm. Johann Hörmann, der Bürgermeister Ing. Peter Kohlbacher (Söding) und Vzbgm. Alois Schalk (Mooskirchen), sowie Vzbgm. Peter Hörmann (Söding).Bezirksobmann Bernhard Kaiser lobte die Leistungen des ÖKB Mooskirchen in höchsten Tönen. Einmalig für ihn sei die rege Vereinstätigkeit und die vielen durchgeführten Veranstaltungen, deren Anzahl im Bezirk einmalig sind.Bürgermeister Ing. Peter Kohlbacher und Vzbgm. Alois Schalk würdigten in ihren Grußadressen die Bemühungen im Verein und des Teams um Obmann Walter Hojas.Text: Kameradschaftsbund