01.04.2012, Palmweihe" am Kirchplatz; der eindrucksvolle Beginn der Karwoche

Das Kirchenjahr gibt den Beginn der Karwoche mit dem Palmsonntag vor
 Das „Frühamt“ findet an diesem Sonntag ausnahmsweise mit Beginn um 8.30 Uhr statt. 
Viele PfarrbewohnerInnen fanden den Weg in das Gotteshaus und feierten mit Provisor Mag. Wolfgang Pristavec die heilige Messe. Sie ist durch den Vortrag der Passion (Leidensgeschichte) besonders geprägt.

Im Anschluss daran hatten sich die BesucherInnen dieses Gottesdienstes und, erfreulicherweise, viele, viele weitere PfarrbewohnerInnen am Platz rund um die Pfarrkirche und am Marktplatz versammelt. 
Am Kirchplatz, in der Nähe des Kriegerdenkmales, nahm Provisor Mag. Wolfgang Pristavec nach dem hl. Evangelium und ausdrucksvollen Predigworten
die PALMWEIHE
vor.

Dann lud er zum Einzug in die Pfarrkirche und zur Mitfeier des „Spätamtes“ am Palmsonntag ein. Viele, die gekommen waren, folgten dem Ruf unseres Geistlichen und feierten mit ihm, hörten auch die Leidensgeschichte und erfuhren damit traditionell, ganz bewusst, Einstimmung auf diese nächsten Tage in der Karwoche.

Schön anzusehen waren die vielfältig und auf besondere Arten gebundenen Palmbuschen, Kurze, etwas längere und wie wir anschaulich dokumentieren, auch ganz lange (hohe) waren darunter.
Die der Weinberger Dorfgemeinschaft lagen aber wieder mit großem Abstand an der Spitze. Stolz wurden sie präsentiert - die dann schon geweihten Palmbuschen.
Einer der Palmbuschen (Josef Rauscher, vlg. Völker trug ihn vor)  - er findet seinen Platz wieder in der Dorfkapelle Weinberg – dürfte, so wurde gerätselt, das stolze Maß von mehr als 3 Metern überragen.
Der zweite, an diesem Sonntag von Franz Zöhrer vulgo Töppler getragen, wird wohl nur wenige Zentimeter unter 3,00 m „liegen“. 

Der abgesehen von etwas Wind eher angenehme, von einigen Sonnenstrahlen begleitete Vormittag lud auch ein, die Kommunikation untereinander auf den schon geschmackvoll gestalteten Plätzen zu pflegen und/oder das Angebot der Mooskirchner Gastronomie zu nützen.