20.04.2012, Abend mit Heimatdichtern: „steirisch gredt, gsungan und musiziert“

Ein Abend mit
Mitgliedern des Bundes Steirischer Heimatdichter
(www.heimatdichter.at)
ging in der Aula der Neuen Mittelschule Mooskirchen über die Bühne.
Neben Erika Riemer, Heinz Mahr und Karl Reiter las auch der Mooskirchner Karl Klug. Ihm ist diese Veranstaltung auch maßgeblich zu verdanken.

Das ehrenamtlich tätige Bücherei-Team (verantwortlich Roswitha Hois) bereitete bestens vor und nach; dankenswert erwiesen sich sich als ausgezeichnete Gastgeber.

Der
Männergesangverein Mooskirchen (unter Chorleiter Gottfried Gschier)
und
Martin Schantl (Steirische Harmonika)
boten zwischen den einzelnen Wortbeiträgen in Mundart und Prosa einen wunderbaren musikalischen Rahmen.

Nach einleitenden Worten von
DI Anton Wilflinger, dem Präsidenten des Bundes Steirischer Heimatdichter, war
Bgm. Engelbert Huber
die Begrüßung aller Anwesenden vorbehalten.
Huber brachte seine Freude über die Zusage der Dame und Herren Heimatdichter und die Bereitschaft ihres Präsidenten, in Mooskirchen Unterhaltung zu bieten, ebenso zum Ausdruck wie Lob für das stete Bemühen der Büchereimitarbeiterinnen und der örtlichen Kulturträger zur Mitgestaltung.

In den dann folgenden rund 90 Minuten brachten die schon genannten Persönlichkeiten Lustiges, Humorvolles aber auch Ernstes aus ihrer eigenen Betrachtung, aus dem täglichen Leben und so, wie ihnen – im wahrsten Sinne des Wortes – „der Schnabel gewachsen“ ist.
Da wurde die Vielfalt der Gedanken deutlich, traten die verschiedenen Klangfarben der Sprache – mit west- wie oststeirischen Nuancen wunderbar verfärbt – deutlich hör-, ja eigentlich, unüberhörbar zu Tage.

Dazwischen – wie wunderbar – die Gesangsbeiträge („an kurzn Janker hob I“, „schean is mei Steirerlond“ u.a.) der bestens disponierten, von Gottfried Gschier wie immer schwungvoll geleiteten Sänger bzw. perfekt gebrachte Harmonikaklänge, die Zeugnis vom beachtlichen Können Martin Schantl’s gaben.


Karl Klug
,
er eröffnete und beendete den Abend, einerseits mit Schöpfungen von Walter Vaterl und zum anderen mit Beiträgen aus eigener Feder – zu besonderen Anlässen und Aktivitäten rundum im Lebenslauf zu Papier gebracht. Bei ihm ist der Beginn schriftstellerischer Tätigkeit mit dem 75. Geburtstag seines Vaters verbunden. Es ist ihm Anliegen, Volkskultur hörbar zu leben und kirchliche Anlässe nicht auszusparen.


Erika Riemer
,
eine geborene Oberösterreicherin, lebt in Gratkorn. Ebenso
Heinz Mahr
,
der neben humorvollem Vortrag bei ZuhörerInnen mit Mundharmonika-Beiträgen zu begeistern vermochte.

Karl Reiter
,
ein jahrzehntelang im Ausland tätiger Kundendienstingenieur, hat seinen Alterssitz im Almenland gefunden.
Alle bringen sie sich mit vielen Beiträgen – Mundart und Hochdeutsch – im Bund Steirischer Heimatdichter ein und sind immer auch gerne bereit, vor Publikum zu lesen.


DI Anton Wilflinger

führte gekonnt durch den Abend. Er vermittelte wissenswerte Einzelheiten zu seiner Organisation, zu einzelnen Werken (der Büchertisch war reich gedeckt) und natürlich auch über die einzelnen Schaffenden.

Die Gäste der Veranstaltung haben gerne zugehört, geschmunzelt, gelacht und viel Freude gehabt mit Gedichten und kurzen Geschichten. Naturnah, unverblümt und einzigartig – auf die Person oder den Anlass bezogen.'

Ein angenehmer, netter Abend. Einer, der anschließend auch noch Gelegenheit bot, die Kommunikation untereinander zu pflegen. Gedanken von Mann zu Frau, von Mann zu Mann auszutauschen.
Die kulinarischen ÜberraschungenQualitätsweine und Säfte aus dem Hause Zweiger zur „gesunden Jause“ von Josefa Hammer – wurden gerne angenommen.


Herzlicher DANK
gilt allen,
die mitgeholfen, gestaltet und präsentiert haben. Im Kulturmarkt Mooskirchen – der lebhafte Beifall kam allen Anwesenden von Herzen!