03.03.2023, wieder Schikurs am Gaberl

Bereits seit 1987 (nur zwei Jahre coronabedingt unterbrochen) gibt es eine

wunderbare Zusammenarbeit zwischen Familie Lipp und dem Kindergarten Mooskirchen.

Geprägt von Herzlichkeit und bemerkenswertem Miteinander, auf höchstem qualitativem Niveau im Bereich der Schikursausbildung.
Somit sind unsere Kindergartenkinder bei Familie Lipp am Gaberl seit 36 Jahren in "besten Händen". Auch in diesem Jahr verlief wieder alles zur vollsten Zufriedenheit.

Der
tägliche Hin- und Rücktransport 
der Kinder mit einem komfortablen Bus der Firma Schlatzer: Die Kinder wurden an 5 Tagen, abwechselnd vom Inhaber Heinz Schlatzer, von den Buslenker:innen Verena und Marian sicher aufs Gaberl und am späteren Nachmittag ebenso gut zurückgebracht.
Selbst der Seniorchef Peter Schlatzer ließ es sich nicht nehmen, einmal zu fahren. Chauffierte er doch unsere Kinder Jahrzehnte lang sicher aufs Gaberl. Alle Wünsche für eine gute Fahrt im Bus wurden von den LenkerInnen bestmöglich erfüllt. Sehr angenehm war es, dass sowohl Bus als auch Kinder pünktlich zu den Abfahrts – und Ankunftszeiten kamen – vielen Dank!

Beste Bedingungen
Jede Menge Schnee mit zusätzlichem Neuschnee, bestens präparierte Pisten, dazu angenehmeWintertemperaturen in Verbindung mit täglich traumhafter Winterlandschaft, machten das Schifahren zum reinsten Vergnügen.

Besondere Ausbildung
Alle Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren haben das Schifahren erlernt. Sensationell, wie es gelungen ist, dass am letzten Tag alle Kinder, auch jene, die am Montag das erste Mal auf den Schiern gestanden sind, 
die gesamte Torlaufstrecke bewältigen
konnten. Wirklich eine großartige Leistung der Schilehrerinnen und der Kinder. Rundum wurde darauf geachtet, dass die Kinder das bekamen, was sie als nächsten Schritt brauchen. Während zwei Gruppen am Haushang blieben, um dort Schritt für Schritt das Schifahren zu erlernen, fuhr Hannes mit seiner Gruppe die „Mittermoarpisten“ am Gaberl runter. Großartig ,wie Pisten und Lifte von den Kindern bewältigt wurden. 
Das gesamte
Schilehrerinnenteam Heidelinde, Anna Maria und Hannes
war sehr bemüht,
den Kindern auf sehr lustvolle und motivierende Art und Weise, Schritt für Schritt

das Schifahren beizubringen bzw. vorhandene Kenntnisse zu erweitern.

Pisten und Lifte wurden so ausgewählt, dass diese dem Können und dem Fit sein der Kinder angepasst wurden. Das Besondere an der Schikursausbildung der Familie Lipp ist, dass das Schifahren noch von der Picke auf gelernt wird. Mit eigener Körperkraft lernen die Kinder gehen, staffeln, hinfallen, wieder aufstehen, in späterer Folge Pflug, Pflugbogen, Parallelschwung, Stockeinsatz….
Die Kinder lernen dadurch den sicheren Umgang mit den Schiern, beherrschen diese, können sich selbst helfen, wenn sie hinfallen. Sie sind „Herr“/"Frau" über ihre Schier.
Die Materialien für die Kinder sind inzwischen so gut, dass es umso wichtiger ist, die Schier kontrolliert benützen zu können. Dadurch wird die Sturz– und Verletzungsgefahr deutlichminimiert.
Die Methode, wie bei Familie Lipp unterrichtet wird, bietet für ein sicheres, gutes und lustiges Schifahren beste Voraussetzungen. Alle teilnehmenden Kinder können in weiterer Folge mit ihren Familien viele schöne weitere Schitage verbringen. Hochachtung auch an unsere Kinder, die große Anstrengungen auf sich genommen haben, um das Schifahren zu erlernen bzw. zu verbessern.
Aufmerksamehrgeizig, aber auch mit großer Freude wurde geübt, gelernt und Schi gefahren. Neben der erstklassigen Arbeit der SchilehrerInnen fehlte es den Kindern auch außerhalb der Kurszeiten an nichts.

Mittagessen - Ruhezeit – Spielmöglichkeiten.

Eine der Besonderheiten, die die Zusammenarbeit mit der Familie Lipp unvergleichbar macht, ist die dort mögliche Mittagspause. Nach dem 1 1/2 -stündigen Kurs mit Schilehrerinnen (alle Kinder wurden je nach Können in 3 verschiedene Gruppen eingeteilt) hatten die Kinder Gelegenheit, ihre Schischuhe und Schianzüge auszuziehen und im Hause von Familie Lipp zu essen. Das Essen (täglich ein „dreigängiges Menü"), ganz dem Geschmack der Kinder angepasst, war einfach köstlich. Nach dem Essen konnten sich die Kinder in einem Spielzimmer ein wenig ausruhen und spielen, bevor der 2. Teil des Kurses begann.
Danke an Eltern, Großeltern, Angelika Damm und die mitgekommenen Team-Mitglieder, diebei allen Arbeiten rund ums Schifahren tatkräftig unterstützten. Sehr nett war auch, dass heuer viele Kinder am Schikurs teilnahmen, deren Eltern selbst ihre Ausbildung zum Schifahren am Gaberl "erwerben" konnten.


Abschlussrennen - mit Beteiligung aller

Am Ende der Schikurswoche fand das

große Abschlussrennen

statt
Sehr viele Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte und das Kindergartengartenteam (außer Elena, sie hatte nachmittags Kinderdienst im Kindergarten) kamen zu dieser Besonderheit aufs Gaberl.
Alle, um einerseits das Können der Kinder zu bestaunen, zum anderen sie auch stimmkräftig "anzufeuern" oder selbst am Rennen teilzunehmen.
Die Kinder gaben wirklich ihr Bestes und fuhren ein großartiges Riesentorlauf–Rennen.
Die Gäste konnten sich von den sensationellen, in fünf Tagen erworbenen Schifahrleistungen der Kinder überzeugen.

Nach den Kindern starteten - auch das hat schon Tradition - anwesende Eltern, Beatrice, Angelika Damm (derzeit in Karenz)  und ich selbst, in Vertretung des Kindergartenteams, in einer Gästeklasse.
Ehrgeiz und großartiges Können waren auch hier nicht zu übersehen.


Siegerehrung und der offizielle Abschied

Den

"Startschuss" zur abschließenden Siegerehrung

im Gaberlhaus "setzten" Kinder und Betreuungsteam mit dem nicht mehr wegzudenkenden 

"Schikurs-Lied".

Im Text wird über die Erlebnisse der Woche und verschiedene Besonderheiten ausführlich informiert; da bleibt nichts unerwähnt.

Heidelinde Lipp
begrüßte alle Gäste und brachte ihre Freude und ihren Dank über die „besondere“ Zusammenarbeit mit dem Kindergarten und der Marktgemeinde Mooskirchen zum Ausdruck. Sie bedankte sich über drei Jahrzehnte dauernde gute Miteinander. Immer wieder eine einzigartige, schöne, „besondere“ Woche.

Erstmals nach 34 Schikursen konnte
Bürgermeister Engelbert Huber
nicht zur Siegerehrung kommen. Andere Termine machten ein Kommen nicht möglich.  
Das Gemeindeoberhaupt unterstützt die Schikurswoche sehr, da es ihm ein großes Anliegen ist, dass die Kinder auch eine gute Schikursausbildung erhalten und bestens betreut werden.
Dies ist am Gaberl, mit dem Angebot von Familie Lipp entsprechend möglich. Durch das Wollen des Bürgermeisters und die Bereitschaft des Kindergartenteams ist es möglich, Betreuung am Gaberl wechselweise, aber immer ausreichend, umfangreich, neben dem „Schikursunterricht“ zu bieten.

Nach der Begrüßung wurde die eigentliche Ehrung vorgenommen. Die SchilehrerInnen brachten dabei nochmals ihre Freude über das Können und die Fortschritte aller Kinder zum Ausdruck. Jedem teilnehmenden Kind wurde eine Urkunde der Schischule Lipp, sowie die Gold-Medaille der Marktgemeinde Mooskirchen vom jeweiligen Schilhrer bzw. Schilehrerin übergeben. Vielen herzlichen Dank dafür.
Mit der Verleihung einer Urkunde sowie einem „Schnapserl“ an die Sieger der Gästeklasse endete die Siegerehrung.


DANK –Anerkennung
Eine Woche lang, schönes und angenehmes Miteinander mit Familie Lipp, der Marktgemeinde Mooskirchen, den Eltern, Großeltern, Kindern und dem Kindergartenteam ging viel zu schnell zu Ende. Wieder wurde darauf geachtet, dass es den Kindern gut geht, sie sich wohlfühlten, das Schifahren erlernten sowie ihr schon erworbenes Können verbessern konnten, und sie rundum gute versorgt waren.
Alles zum Wohle der Mooskirchner Kinder – Danke.

für das Kindergartenteam: Maria Gößler