10.-14.07.2023, Ferienbetreuung Woche 1: "Natur und Erlebnisse"

Am Montag
starteten wir

unsere Naturerlebniswoche

mit einem Ausflug zur und einer kleinen Abkühlung in der Kainach. Wir haben nicht nur unsere Füße ins Wasser gehalten, denn bei diesem warmen Wetter haben sich einige Kinder sogar getraut ganz abzutauchen. Die Kinder hatten so viel Spaß, dass es ihr Wunsch war,
am Dienstag
wieder zur Kainach
zu gehen. Dies wurde natürlich erfüllt!
Gut ausgerüstet ging es wieder zur Kainach. Wir fanden vom Wasser abgeschliffene Glassteine, die den Kindern besonders gut gefielen, da sie die unterschiedlichsten Farben hatten. Die Kinder hatten die Aufgabe, sich einen Stein auszusuchen, denn wir wollten am nächsten Tag Glückssteine bemalten. Als Abschluss bekamen wir von Carina Huberts eine kleine Abkühlung im Kindergarten, wer kann zu Eis den schon nein sagen?
Am Mittwoch
schien das Wetter anfangs nicht so gut, was sich zu unseren Gunsten schnell änderte, daher konnten wir unseren Ausflug zum Freizeitclub starten. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit Minigolf zu spielen, am Beachvolleyball-Platz im Sand zu buddeln und die Natur mit allen Sinnen am Fühlweg wahrnehmen. Auch an diesem Tag durfte eine leckere Abkühlung nicht fehlen – wir bekamen wieder ein Eis! Danke, an Sabrina Kienzl!
Am Donnerstag
gab es dann ein besonderes Highlight für uns, wir durften zur Freiwilligen Feuerwehr Mooskirchen. Dort erlebten wir einiges und lernten die Feuerwehr besser kennen. Wir durften mit der Kübelspritze spritzen (was in einer Wasserschlacht endete), lernten die Funkgeräte kennen, durften mit dem Feuerwehrkran hoch hinausfahren und natürlich eine Spritztour im Feuerwehrauto durfte auch nicht fehlen. Wir wurden dort auch verköstigt, mit Frankfurter und Eis, ließen wir es uns gut gehen. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr (Kommandant ABI Josef Pirstinger, die Jugendbeauftragten Andrea Schulz und Erwin Hitty, bei Wolfgang Herunter, Sandra Schirgi, Josef Graschi, sowie den jungen Feuerwehrkameraden Elena Peier, Sebastian Urban und Nico Damm), sowie bei Herrn Bürgermeister, dass sie uns dies ermöglicht haben.
Unser zweites Highlight war
der Freitag.
Wir fuhren mit dem Zug nach Graz ins Frida und Fred. Nicht nur das Zugfahren war besonders aufregend und spannend, auch die Vorstellung „Schneckenkratzer und Wolkenhaus“ gefiel uns besonders gut. Wir lernten die verschiedenen Bauarten von Mensch und Tier spielerisch kennen. Als Abschluss unserer ersten Ferienwoche bekamen wir noch ein Eis – Danke an Jasmin Hochstrasser!
Beatrice Wurst


In der ersten Ferienwoche drehte es sich

auch am Nachmittag

alles um Naturerlebnisse.
Wir besuchten das Biotop der Mittelschule und beobachteten die Insekten & Fische darin. Manche Kinder trauten sich sogar die Füße hineinzuhalten. „Das kitzelt, die Fische knappern an meinen Zehen.“, meinten die Kinder. Für Abkühlung war auch gesorgt!
Die Kinder erfrischten sich in der kühlen Kainach. Einige Kinder haben nicht nur darin gekneipt, sondern wurden zu richtigen Wasserratten. Ein Damm wurde gebaut und manche Kinder waren auf der Suche nach schönen Steinen. Natürlich war auch für uns am Freitag der Ausflug ein sehr schöner Abschluss der ersten Ferienwoche.
Elena Ruprechter